Papilio-Akademie: Fortbildungen zur Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas und Grundschulen
Die Papilio-Akademie bietet Fortbildungen für Prävention und Gesundheitsförderung in Kitas (Krippen, Kindergärten, Horte) und Grundschulen (inklusive Ganztagsbetreuung) an. Die Fortbildungen richten sich an Trainer*innen in der Prävention und Gesundheitsförderung, an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen sowie an Lehrkräfte in Grundschulen.
Zertifikatsfortbildung
Papilio-U3-Trainer*in
Als Papilio-U3-Trainer*in befähigen Sie Kita-Fachkräfte mit Kindern unter drei Jahren, Prävention und Gesundheitsförderung tagtäglich umzusetzen. Die Fortbildung zum Präventionsprogramm Papilio-U3 ist neu, es gibt nichts Vergleichbares für U3-Erzieher*innen. Das Programm ist praxistauglich und wirksam (wissenschaftlich nachgewiesen).
Mehr zur Fortbildung Papilio-U3-Trainer*in
Mehr Informationen zur Prävention in Kitas mit Papilio
Zertifikatsfortbildung
Papilio-3bis6-Trainer*in
So befähigen Sie Kita-Fachkräfte, Prävention und Gesundheitsförderung tagtäglich umzusetzen. Als Trainer*in vermitteln Sie das Präventionsprogramm Papilio-3bis6 an Kita-Fachkräfte, dabei geht es um sozial-emotionale Kompetenzen, um erziehungshaltung und Entwicklungsförderung. Das Programm ist praxistauglich und wirksam (wissenschaftlich nachgewiesen). Sie bekommen hochwertige Materialien an die Hand.
Mehr zur Fortbildung Papilio-3bis6-Trainer*in
Mehr Informationen zur Prävention in Kitas mit Papilio
Aufbaufortbildung
Papilio-ElternClub-Trainer*in
Mit der ElternClub-Fortbildung geben Sie Kita-Erzieher*innen entscheidende Impulse, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern zu beleben. Der ElternClub befähigt letztlich die Eltern, auch mit schwierigen Erziehungssituationen erfolgreich umzugehen. Werden Sie ElternClub-Trainer*in.
Mehr zur Aufbaufortbildung Papilio-ElternClub-Trainer*in
Mehr Informationen zum Papilio-ElternClub
Einführungs- und Orientierungsworkshop
Papilio-3bis6 für Lehrer*innen an Fachschulen für Erzieher*innen
Wie werden junge Menschen zu Erzieher*innen-Persönlichkeiten? Welche praktischen Inhalte machen die Theorie greifbar? Workshop für Lehrer*innen an Fachschulen: Einbindung von Papilio-3bis6 in die Erzieher*innen-Ausbildung.
Details zum Workshop für Erzieher*innen-Fachschulen
Fortbildung
Trainer*in für Papilio-Integration
Integrations-Trainer*innen vermitteln Erzieher*innen in Kitas Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit Kindern und Eltern mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund. Die Fortbildung richtet sich an Trainer*innen, die gleichermaßen an Praxistauglichkeit und einem soliden wissenschaftlichen Hintergrund interessiert sind und die Chancengerechtigkeit voranbringen möchten.
Zielgruppen: Papilio-Trainer*innen und andere Erwachsenenbildner*innen mit Wissen um interkulturelle Hintergründe.
Mehr zur Fortbildung Trainer*in für Papilio-Integration
Mehr zur Präventionsfortbildung für Kitas: Papilio-Integration
Zertifikatsfortbildung
Papilio-6bis9-Trainer*in für Grundschulen
6bis9-Trainer*innen befähigen Grundschullehrkräfte und Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung, Prävention und Gesundheitsförderung tagtäglich umzusetzen. Mit der Fortbildung werden Sie Trainer*in für das Präventionsprogramm Papilio-6bis9. Inhaltlich geht es z.B. um soziales Lernen, Umgang mit Emotionen, Probleme lösen und ein gutes Klassenklima. Das Programm ist praxiserprobt und wird wissenschaftlich evaluiert.
Mehr zur Fortbildung Papilio-6bis9-Trainer*in
Mehr Informationen für Grundschulen und Nachmittagsbetreuung zur Prävention mit Papilio
Kommunikation kann so einfach sein
Praxistraining: Mit empathischem Auftreten, Körpersprache und Rhetorik begeistern, Emotionen wecken und erfolgreich einsetzen.
Zielgruppe: Pädagogisches Fachpersonal
Details zum Praxistraining Kommunikation
Die vier Zimmer der Veränderung
Workshop Veränderungsprozesse begleiten.
Zielgruppe: Führungskräfte aus Jugendämtern, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horten
Details zum Workshop Veränderungsprozesse
Papilio-U3 – Gesundheitsförderung und Prävention in Kitas (Krippen)
So fördern Sie die Bindungssicherheit der Kinder unter drei Jahren, verbessern das Gruppenklima und erfahren mehr über wirksame Entwicklungsförderung: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas für unter Dreijährige (Krippen). Dauer: Mehrere Module, es werden bundesweit Termine angeboten.
Für Integration!
So gewinnen Sie Sicherheit und Handlungskompetenz in der Begegnung mit Kindern und Eltern mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund. Die Fortbildung Papilio-Integration legt den Fokus auf kultursensitive Pädagogik in der Kita (Kindergarten).
Wie funktioniert Prävention in der Kita?
Informationstag und Workshop zum Präventionsprogramm Papilio-3bis6 für Kita-Leitungen und ErzieherInnen.
Details zum Infotag
Papilio-3bis6 – Prävention in Kitas (Kindergärten)
So fördern Sie die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und reduzieren erste Verhaltensauffälligkeiten: Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas (Kindergärten). Dauer: Mehrere Module, es werden bundesweit Termine angeboten.
ElternClub-Begleiter*in
Aufbau-Fortbildung für Papilio-3bis6-Erzieher*innen
Mit dieser Fortbildung im Gepäck verbessern Sie die Erziehungspartnerschaft zu den Eltern und heben den Austausch auf eine vertrauensvolle Ebene. So macht das Miteinander mit den Eltern Spaß – und die Kinder profitieren am meisten davon.
Vielleicht kommen die Eltern ja doch?
Workshop: Einfühlsame Elternarbeit in Kitas.
Details zum Seminar Elternarbeit
Team-Supervision für Kitas
Die pädagogische Arbeit rückt durch supervisorische Arbeit wieder in den Vordergrund, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen oder Konflikten.
Zielgruppe: Kindergarten-Teams
Details zur Supervision
Kommunikation kann so einfach sein
Praxistraining: Mit empathischem Auftreten, Körpersprache und Rhetorik begeistern, Emotionen wecken und erfolgreich einsetzen.
Zielgruppe: Pädagogisches Fachpersonal
Details zum Praxistraining Kommunikation
Die vier Zimmer der Veränderung
Workshop Veränderungsprozesse begleiten.
Zielgruppe: Führungskräfte aus Jugendämtern, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horten
Details zum Workshop Veränderungsprozesse
Papilio-6bis9 – Prävention in Grundschulen und Nachmittagsbetreuung
So fördern Sie die sozial-emotionalen Kompetenzen und Exekutivfunktionen von Kindern und verbessern das Klassenklima: Fortbildung für Grundschul-Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung. Dauer: Mehrere Module, es werden bundesweit Termine angeboten.
Details und Termine zur Fortbildung "Papilio-6bis9" für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Kommunikation kann so einfach sein
Praxistraining: Mit empathischem Auftreten, Körpersprache und Rhetorik begeistern, Emotionen wecken und erfolgreich einsetzen.
Zielgruppe: Pädagogisches Fachpersonal
Details zum Praxistraining Kommunikation
Die vier Zimmer der Veränderung
Workshop Veränderungsprozesse begleiten.
Zielgruppe: Führungskräfte aus Jugendämtern, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Grundschulen und Horten
Details zum Workshop Veränderungsprozesse
Kontakt
Bei allen Fragen zu den Fortbildungen wenden Sie sich bitte an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
* mit Zertifikat
Wiebke Bendt

Dienststelle: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Ulmenliet 20
21033 Hamburg
040/ 42875 6319
wiebke.bendt@haw-hamburg.de
Pascal Roth
pascal@pws-agency.com
Ellen Martin

Region-PLZ: 01557
Region: Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Andrea Kupke
Region: Spremberg
Dienststelle: Stadt Spremberg
Fachbereich Bürgerservice SG 32.5
Am Markt 1
03130 Spremberg
03563 340 457
a.kupke@stadt-spremberg.de
Annekathrin Schulze
Region: Forst (Lausitz)
Dienststelle: Landkreis Spree-Neiße
FB Kinder, Jugend und Familie
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
03562/ 986 15157
a.schulze-jugendamt@lkspn.de
Franziska Dietrich
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 18
06119 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kita.ammoritzburgring@vs-sk.de
Kerstin Kreße
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 17
06118 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kerstin.kresse@vs-sk.de
Anja Schmidt
Region: Halle
Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Ava-Sophie Ziervogel
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb KTE der Lutherstadt Eiselben
Kita Gänseblümchen
Grabenstr. 20
06295 Eisleben
03475 682668
kita.mdkreativ@lutherstadt-eisleben.info
Diana Jirschik
Region: Lutherstadt-Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb KTE de Lutherstadt Eiselben
Kita Apfelbäumchen
Grabenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
03475 60
kita.md@lutherstadt-eisleben.info
Kathrin Weißenborn
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb der KTE Lutherstadt Eisleben
ITE Bummi
Grubenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
0345 602092
kita.linde@lutherstadt-eisleben.info
Sabine Ehrenberg
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb der KTE der Lutherstadt Eisleben
Grabenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
0170 7910079
sabine.ehrenberg@lutherstadt-eisleben.de
Mandy Hensel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Alexandra Hempel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Juliane Redlich
Region: Bernburg
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
kita-puenktchen@kids-ev-bernburg.de
Anja Ziegler
Region: Bernburg
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Kathrin Wenzel-Jaeckel

Region-PLZ: 09366
Region: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Franziska Kohl
Region: Berlin
Dienststelle: FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Region Treptow-Köpenick-Lichtenberg-Pankow
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
0162 95577823
franziska.kohl@froebel-gruppe.de
Christina Schadt
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
schadt@berlin-suchtpraevention.de
Julia Straub
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
straub@berlin-suchtpraevention.de
Dr. Charlotte Peter

Region-PLZ: 10119
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
charlotte.peter@papilio.de
Katja Seidel
Region: Berlin-Brandenburg
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Katja Schulze-Forster
Region: Berlin
Dienststelle: Psych.-Päd. Praxis
Goertzallee 21
12207 Berlin
030 55063499
K.Schulze-Forster@gmx.de
Florian Oßwald
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
030 4963041
osswald-kolumbus@gmx.de
Nadja Roßberg
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Schulstation
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
01704952958
rossberg.nadja@gmail.com
Niklas Ortelbach

Region-PLZ: 14195
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
030 83872788
niklas.ortelbach@fu-berlin.de
Viola Lechner
Region: Berlin
030 83856285
v.braun@fu-berlin.de
Christoph Lau

Region-PLZ: 14469
Region: Potsdam
Dienststelle: Oberstufenzentrum Johanna Just
Berliner Str. 114 - 115
14467 Potsdam
0179 2382947
c.lau@we2gether.de
Corinna Liefeld
Region: Potsdam
Dienststelle: Chill Out e.V.
Verein zur Förderung akzeptierender Jugend- und Drogenarbeit
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
c.liefeld@chillout-pdm.de
Lisa Friedrich
Region: Potsdam
Dienststelle: Chill out e.V.
Verein zur Förderung akzeptierender Jugend- und Drogenarbeit
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
lisa.friedrich@chillout-pdm.de
Mandy Schäfer
Region: Wildau
Dienststelle: Kita
Marktplatz 1
15745 Wildau
03375 501131
kitaammarkt@wildau.de
Christian Krieg
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
Lübecker Str. 24 a
19053 Schwerin
0385 7851560
krieg@lakost-mv.de
Jana Micera

Region-PLZ: 19053
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
LAKOST
Lübecker Str. 24a
19053 Schwerin
0385 7851560
micera@lakost-mv.de
Katharina Hepke

Region-PLZ: 21423
Region: Winsen
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
katharina.hepke@papilio.de
Ruth Lahann

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: Eltern-Kind Zentrum der Kita Löwenzahn
Norbert-Schmid-Platz 2
22399 Hamburg
040 64419115
Susanna Müller

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: freiberuflich
Volksdorfer Damm 171
22359 Hamburg
0170 2760 474
s.m.sureal@gmx.de
Simone Biank
Region: Ostholstein
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Marianne Unger

Region-PLZ: 23730
Region: Neustadt
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Lisann Ziegler
Region: Itzehoe
Dienststelle: Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
04821 69531
ziegler@steinburg.de
Beate Schürmann

Region-PLZ: 31479
Region: Auetal
Dienststelle: Familienzentrum Rolfshagen
Rolfshagener Str. 59
31749 Auetal
05753 1282
bschuermann65@web.de
Lars Riemeier

Region-PLZ: 33330
Region: Gütersloh
Dienststelle: Caritasverband f. den Kreis Gütersloh e.V., Sucht- und Drogenhilfe
Roonstraße 22
33330 Gütersloh
05241 99407-0
riemeier@caritas-guetersloh.de
Heike Walter
Region: Kassel
Dienststelle: Drogenhilfe Nordhessen e.V.
Fachstelle für Suchtprävention Stadt Kassel
Schillerstraße 2
34117 Kassel
0561/ 103643
praevention.kassel@drogenhilfe.com
Pat Sheldon
Region: Kassel
Dienststelle: Freie Trainerin
Schloßteichstraße 5
34131 Kassel
01786796330
p_sh@gmx.de
Christina Heimeroth

Region-PLZ: 36251
Region: Bad Hersfeld
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
06621 61091
Christina.Heimeroth@ekkw.de
Diana Grothe
Region: Haldensleben
Dienststelle: Drogen und Suchtberatungsstelle
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben
03904 498 40117
suchtberatung-hdl@web.de
Lea Würzinger
Region: Dortmund
Dienststelle: Feedbackfachstelle Jugendberatung und Suchtprävention
Reinoldistr. 19
44135 Dortmund
023147737622
lea.wuerzinger@soziales-zentrum.org
Sonja Ahrens
Region: Essen
Dienststelle: VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen
Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstr. 29
45128 Essen
0201/24007594
sonja.ahrens@vkj.de
Kathrin Schmidt

Region-PLZ: 45130
Region: Essen
Brassertstraße 9
45130 Essen
0176 42022075
info@kathrinschmidt.info
Nicole Franitza

Region-PLZ: 45879
Region: Gelsenkirchen
Dienststelle: Mobiler Heilpädagogischer Dienst - GeKita
Wildenbruchplatz 7
45879 Gelsenkirchen
0178 8169269, 0209 1694257
nicole.franitza@gekita.de
Susanne Quest

Region-PLZ: 46649
Region: Herne
Dienststelle: Erziehungsberatungsstelle Herne
Wilhelmstraße 88
44649 Herne
02323 163648
Susanne.Quest@herne.de
Dagmar Heß

Region-PLZ: 53127
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend, Elternberatung
Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
dagmar.hess@cd-bonn.de
Jörg Cadsky
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention -
Kinder-, Jugend-, Elternberatung Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
joerg.cadsky@cd-bonn.de
Guido Lorbach

Region-PLZ: 53879
Region: Euskirchen
Dienststelle: Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
02251 15694
guido.lorbach@kreis-euskirchen.de
Silvia Schäfer
Region: Trier
Dienststelle: Kreisverwaltung Trier-Saarburg/Jugendamt
Ref. Kindertagesstätten und -tagespflege
Willy-Brandt-Platz 1
54290 Trier
0651 715-439
silvia.schaefer@trier-saarburg.de
Rene Sadowski

Region-PLZ: 58636
Region: Iserlohn
Dienststelle: Saatschule
Saatweg 31
58636 Iserlohn
0172 4732498
rene.sadowski@gmx.de
Elton Sheme

Region-PLZ: 60325
Region: Frankfurt und Umgebung und BaWü
Dienststelle: Pädagogischer Fachberater zum HBEP, Systemischer Berater (DGSF)
Freiberuflicher Trainer und Fortbildner
60325 Frankfurt am Main
015730688148
elton.sheme@web.de
Guido Glück

Region-PLZ: 61169
Region: Wetteraukreis
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention
Bismarckstraße 2
61169 Friedberg/Hessen
06031 72100
guido.glueck@jj-ev.de
Doris List
Region: Bad Nauheim
Dienststelle: Magistrat der Stadt Bad Nauheim
FB soziales,Gesundheit, Kultur und Sport
Parkstraße 36-38
61231 Bad Nauheim
06032 343 279
doris.list@bad-nauheim.de
Christian Beek
Region: Landkreis Offenbach
Dienststelle: Suchthilfezentrum Wildhof
Fachstelle für Suchtprävention
Offenthaler Str. 75
61328 Dietzenbach
06074-6949616
christian.beek@shz-wildhof.de
Yvonne Lahner
Region: Rhein-Main-Gebiet
63075 Offenbach
069 / 27 29 85 98
y.lahner@gmx.de
Michelle Denk
Region: Darmstadt
Dienststelle: Netzwerk ROPE e.V.
Fachstelle für Suchtprävention
Bleichstr. 8
64283 Darmstadt
0157-80697256
denk@network-rope.org
Christina Mai

Region-PLZ: 64290
Region: Darmstadt
64290 Darmstadt
chr.mai@gmx.de
Konstanze Schmidt
Region: Niedernhausen
Ulmenstraße 20
65527 Niedernhausen
0160 98210094
konstanze.schmidt@t-online.de
Sonja Schneider

Region-PLZ: 65549
Region: Landkreis Limburg-Weilburg
Dienststelle: VIS - Verein für Integration und Suchthilfe e.V.
Fachstelle für Suchtprävention
Konrad-Kurzbold-Straße 3
65549 Limburg/Lahn
06431 22163-53
sonja.schneider@vis-hilft.de
Alexandra Heinrich
Region: Kreis Limburg a.d. Lahn
Dienststelle: Lahn-Kinderkrippen u. Kindertagesstätten e.V.
Krämergasse 11
65589 Hadamar
06431 9029827
alexandra.heinrich@lahn-kinderkrippen.de
Christoph Groß-Somfleth
Region: Saarbrücken
Dienststelle: SBBZ Saarbrücken
Schmollerstr. 10
66111 Saarbrücken
0681 938020
c.gross@sbbzsb.de
Dorothee Lorson
Region: Saarbrücken
Dienststelle: Akademie für Erzieher und Erzieherinnen
am SBBZ Saarbrücken
Schmollerstraße 10
66111 Saarbrücken
0681 938020
d.lorson@sbbzsb.de
Angela Patané
Region: Freiburg
Dienststelle: Kindertageseinrichtungen Junikäfer GmbH
Hornusstraße 16
79108 Freiburg
0761/7699020
a.patane@junikaefer.info
Silke Fritsch
Region: München
Dienststelle: AcadeMedia GmbH
Espira und Joki Kinderbetreuung GmbH
Haidelweg 6
81241 München
0171 /2077684
silke.fritsch@academedia.de
Felicitas Bernhardt

Region-PLZ: 80000
Region: Bayern
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0151 61905976
felicitas.bernhardt@papilio.de
Regina Casci-Haas
Region: München
Dienststelle: Landratsamt München
Sachgebiet 3.2.3.2 - Gesundheitsförderung und -prävention
Mariahilfplatz 17
81541 München
089 / 6221-1942
regina.casci-haas@lra-m.bayern.de
Stephanie Trinkl

Region-PLZ: 82216
Region: Oberbayern
Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Heidi Scheer

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
heidi.scheer@papilio.de
Michaela Lenhart

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg - München
Eichenstraße 29 A
86477 Adelsried
01712381658
info@consultmi.de
Melanie Korutschka
Region: Augsburg
Dienststelle: Stadt Augsburg
Kita Zugspitzstraße
Zugspitzstraße 84
86163 Augsburg
0821 3246 4660
melanie.korutschka@augsburg.de
Christine Popp
Region: Augsburg
Dienststelle: Stadt Augsburg
0821 324-64299
Christine.Popp@augsburg.de
Tanja Ribovic
Region: Augsburg
Dienststelle: Zentralhort Brixener Straße
Stadt Augsburg
Brixener Str. 8
86167 Augsburg
0821 324-64628
tanja.ribovic@augsburg.de
Elisabeth Alfano
Region: Augsburg
Dienststelle: Haus für Kinder Schönbachstraße
Schönbachstraße 124
86154 Augsburg
0821 324 6295
schoenbach.kita@augsburg.de
Clarice Bayer
Region: Augsburg
Dienststelle: Kita Herrenbach
Herrenbachstr. 24 1/2
86161 Augsburg
0821 624 6232
herrenbach.kita@augsburg.de
Nadine Kandler
Region: Augsburg
Dienststelle: Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg
Hermanstraße 1
86150 Augsburg
0821/ 324-6211
nadine.kandler@augsburg.de
Carina Wendl
Region: Augsburg
Dienststelle: Städtische Kita Hessenbachstraße
Hessenbachstr. 29f
86157 Augsburg
0821 324 6260
hessenbach.kita@augsburg.de
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Andrea Gebauer
Region: Sontheim/Brenz
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Andrea Müller
Region: Schwandorf
Dienststelle: AWO Kreisverband Schwandorf e.V.
Ettmansdorfer Str. 12
92421 Schwandorf
09431 3999889
andrea.mueller@awo-sad.de
Iris Brütting
Region: Landkreis Kulmbach
Dienststelle: Fachklinik Haus Immanuel
Hutschdorf 46
95349 Thurnau-Hutschdorf
09228 9968-513
bruetting@haus-immanuel.de
Kristina Maisel
Region: Bayreuth
Hügelstraße 6
95463 Bindlach
01522 6975568
kristina-kohler@web.de
Kerstin Binger
Region: Landkreis Kulmbach
Dienststelle: Fachklinik Haus Immanuel
Hutschdorf 46
95349 Thurnau-Hutschdorf
09228 9968-513
binger@haus-immanuel.de
Yvonne Kolk
Region: Hilburghausen
Dienststelle: LRA Hilburghausen
Dezernat II/ Jugendamt
Wiesenstraße 178
98646 Hilburghausen
03685 445383
kolk@lrahbn.thueringen.de
Eve Baddack-Geißenhöner
Region: Hilburghausen
Dienststelle: LRA Hilburghausen
Dezernat II/ Jugendamt
Wiesenstraße 178
98646 Hilburghausen
03685 445383
kolk@lrahbn.thueringen.de
Mia-Maxi Rummel
Region: Erfurt
Dienststelle: Volkssolidarität Kinder- und Jugendwerk Thüringen gGmbH
Kita der
Ichtershäuser Str. 41
99869 Drei Gleichen OT Grabsleben
036202 90514
papilio@volkssolidaritaet.de
Meike Greiser
Region: Weimar
Dienststelle: Stadtverwaltung Weimar
Amt für Familie und Soziales
Schwanseestraße 17
99423 Weimar
03643 762864
meike.greiser@stadtweimar.de
Bettina Pfers-Helbing
Region: Weimar
Dienststelle: Stadtverwaltung Weimar
Amt für Familie und Soziales
Schwanseestraße 17
99423 Weimar
03643 762947
bettina.pfers-helbing@stadtweimar.de
Papilio-Fortbildungen finden bundesweit statt. Bei ausreichend vielen Teilnehmer*innen kommen wir auch zu einem Inhouse-Seminar zu Ihnen vor Ort.
Das Papilio-Haus in Augsburg
Die Seminarräume befinden sich im gleichen Haus, in dem auch die Papilio gemeinnützige GmbH ihren Sitz hat. Die Straßenbahn hält vor der Haustüre, so dass Sie uns vom Bahnhof aus gut erreichen. Wenn Sie mit dem Auto kommen, finden Sie Parkplätze in den umliegenden Straßen.
Unsere Seminarräume sind hell und freundlich ausgestattet und bieten alle technischen Voraussetzungen. Kaffee und Erfrischungsgetränke für zwischendurch sind im Preis inbegriffen. Für das Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen) sind bei ganztägigen Seminaren 1,5 Stunden Pause vorgesehen. In der Nähe des Papilio-Hauses sind Bäckereien, Lokale und Imbissmöglichkeiten gegeben.
Inhouse-Seminare
Wir kommen gerne für Inhouse-Seminare in Ihre Einrichtung. Bitte nutzen Sie unser Anfrageformular für ein Inhousseminar oder erbitten Sie ein ausführliches Angebot von:
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
I. Anmeldung und Bestätigung
- Verbindliche Anmeldungen für Fortbildungen sind per Post oder Fax an die Papilio gGmbH zu richten. Unverbindliche Reservierungen werden nur in Ausnahmefällen nach Absprache akzeptiert.
- Der Vertrag kommt mit schriftlicher Bestätigung durch die Papilio gGmbH zustande.
- Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls der Kurs bereits ausgebucht ist, werden Kund*innen verständigt und über die nächsten freien Termine informiert.
II. Preise
- Es gelten die Preise gemäß der jeweils gültigen Fortbildungspreisliste.
- Alle übrigen Kosten im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Fortbildung, insb. Unterbringungs-, Verpflegungs- und Reisekosten, sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
- Soweit Teilnehmende die Fortbildungen nur zeitweise besucht, berechtigt dies nicht zur Preisminderung.
III. Zahlungsbedingungen
Der Kurspreis ist bis 10 Tage vor Kursbeginn vollständig zu zahlen.
IV. Rücktritt
- Die Papilio gGmbH ist berechtigt, bis zu 10 Tage vor Fortbildungsbeginn den Rücktritt von dem Vertrag zu erklären, wenn nach Einschätzung der Papilio gGmbH die Anzahl der Teilnehmenden eine wirtschaftliche Durchführung nicht erlaubt.
- Die Papilio gGmbH ist weiterhin berechtigt, ohne Beachtung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn ein oder mehrere Referent*innen verhindert, insb. erkrankt sind oder zwingende technische Gründe, die den Teilnehmenden nachzuweisen sind, einer Durchführung entgegenstehen. Die Papilio gGmbH wird in diesen Fällen einen Ausweich- oder Ersatztermin anbieten.
- Im Falle eines Rücktritts gemäß vorstehender Absätze 1 und 2 werden geleistete Zahlungen in voller Höhe erstattet. Weitere Ansprüche, beispielweise auf Schadensersatz oder auf Ersatz getätigter Aufwendungen, sind ausgeschlossen.
- Teilnehmende können jederzeit durch eine Erklärung in Textform von diesem Vertrag zurücktreten.
Bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung werden keine Kosten von der Papilio gGmbH berechnet.
Bei einem Rücktritt bis zu 2 Wochen vor Fortbildungsbeginn fallen Stornogebühren von 50 % des Fortbildungspreises an.
Bei jedem späteren Rücktritt bzw. bei Nichterscheinen von Teilnehmendnen ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen. Dies gilt auch dann, wenn ein anderer Fortbildungstermin vereinbart wird. - Teilnehmende sind jederzeit berechtigt, Ersatzteilnehmende zu benennen. Dabei fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von je EUR 25,- an. Alle Kündigungen bedürfen der Textform. Für die Wahrung der Fristen gemäß vorstehendem Absatz 4 ist der Tag des Eingangs bei der Papilio gGmbH maßgeblich.
V. Kursinhalte, Ort, Termin
Die Kursinhalte werden im jeweils gültigen Fortbildungskonzept dargestellt. Die Papilio gGmbH behält sich das Recht vor, Fortbildungsinhalte zu modifizieren und weiterzuentwickeln. Papilio gGmbH ist berechtigt, den Ort und Termin der Fortbildung mit einer Vorankündigung von mindestens 4 Wochen zu ändern. Im Falle einer Terminverschiebung haben Teilnehmende das Recht, von der Anmeldung kostenfrei zurückzutreten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
VI. Teilnahmebestätigung/Zertifikat
- Bei Fortbildungen ohne Abschlussarbeit erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung. Die für die Erteilung einer solchen Bescheinigung erforderliche Teilnahme liegt nur vor, wenn nicht mehr als 10 % der Stundenanzahl der Fortbildung versäumt wurden.
- Bei Fortbildungen mit Abschlussarbeit erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die für die Erteilung eines Zertifikats erforderliche Teilnahme liegt nur vor, wenn die Abschlussarbeit abgelegt und nicht mehr als 5 % der Stundenanzahl der Fortbildung versäumt wurden. Fehlzeiten, die darüber hinausgehen, können nachgeholt werden. Falls die Abschlussarbeit nicht abgelegt wurde, wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
VII. Urheberrechte
- Die Papilio gGmbH behält sich alle Rechte an den Fortbildungsinhalten und -unterlagen vor.
- Jedwede Form der Vervielfältigung, Publikation oder sonstigen Mitteilungen an Dritte, insbesondere für Zwecke eigener Unterrichtsveranstaltungen, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die Papilio gGmbH untersagt.
- Die Papilio-Partner verpflichten sich, die Anzahl der Kopien der erhaltenen Noten regelmäßig und fristgemäß an die zuständige Verwertungsgesellschaft (VG - Musikedition oder GEMA Bezirksdirektion) zu melden.
Auch im Falle von Pauschalvergütung oder Freikontingenten ist die Erfassung der Kopien verpflichtend. - Die Papilio-Partner melden die Anzahl der Kopien der erhaltenen Noten ebenfalls an den SILVANUS Musikverlag in Augsburg, der ihnen bei Fragen unter Telefon 0821/3499861 zur Verfügung steht.
VIII. Durchführung der Fortbildungen
Für den Fortbildungserfolg übernimmt die Papilio gGmbH keine Gewähr.
IX. Haftung
Die Papilio gGmbH ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur für solche Schäden haftbar, die durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, in einer das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise verursacht worden oder auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Seiten der Papilio gGmbH zurückzuführen sind. Im Fall der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht haftet die Papilio gGmbH nur für typischerweise vorhersehbare Schäden.
X. Datenschutz
Die Teilnehmenden willigen ausdrücklich ein, dass die von ihnen mit der Anmeldung angegebenen, personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von der Papilio gGmbH verarbeitet werden dürfen. Den Teilnehmenden ist bekannt, dass sie jederzeit für die Zukunft ihre Einwilligung widerrufen können unter datenschutz@papilio.de.
XI. Gerichtsstand; Nebenabreden; Schlussbestimmung
- Diese Vereinbarung unterliegt deutschem Recht.
- Gerichtsstand ist Augsburg.
- Nach Vertragsschluss erfolgte Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Ist eine Bestimmung des Vertrags oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fortbildungen unwirksam, so wird die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Papilio gGmbH sowie die Teilnehmenden sind gehalten, die unwirksame Bestimmung durch eine wirtschaftlich möglichst nahekommende, rechtlich zulässige Bestimmung zu ersetzen.