Fortbildung im Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm Papilio-6bis9
für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Grundschulen und Nachmittagsbetreuung
Die Fortbildung Papilio-6bis9 für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ist Voraussetzung, um das Programm in der Grundschule und/oder der Nachmittagsbetreuung einführen zu können.
Die Fortbildung vermittelt
- die Grundlagen sozial-emotionaler Entwicklung und sozial-emotionalen Lernens,
- Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der positiven Psychologie,
- Aspekte der positiven Lehrer-Schüler-Beziehung und eines positiven Klassenklimas,
- die Einheiten des Programms Papilio-6bis9 und
- wie diese Einheiten in den Schul-Alltag eingeführt werden.
Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte und ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Grundschulen und Nachmittagsbetreuungen.
Die Teilnehmer*innen
- haben Papilio-6bis9 in ihrer Klasse/Gruppe eingeführt und setzen es dauerhaft um.
- haben ein erweitertes Wissen über einen gelingenden Übergang in die Grundschule.
- praktizieren eine positive Feedbackkultur.
- wissen mehr über die Prävention von Verhaltensproblemen und emotionalen Problemen bei Grundschulkindern.
- fördern ein positives Klassenklima.
- haben ein reichhaltiges Repertoire zur Förderung der Exekutivfunktion.
Basisseminar
Dauer
3 ganze Tage
Inhalte
Modul 1
- Sozial-emotionale Kompetenzen, sozial-emotionales Lernen und Bildungsoutcomes
- Entwicklungsaufgaben und Lebensübergänge
- Übergang Kita - Grundschule
- Lehrer-Schüler-Beziehung
- Positive Feedbackkultur
Modul 2
- Entwicklung emotionaler Kompetenz
- "Paula kommt in die Schule"
- Praxis- und Methodenhandbuch
- Exekutivfunktionen
- Problemlösetraining
- Positives Verhalten in der Klasse
- "Good-Behavior-Game"
Modul 3
- Positive Psychologie, prosoziales Verhalten
- Selbstwirksamkeitserwartungen
- Selbstwahrnehmung - Fremdwahrnehmung
Vertiefungsseminar
Dauer
1 ganzer Tag
Inhalte
Erweiterung der theoretischen Kenntnisse und Bearbeitung konkreter Fälle und Erfahrungen aus der Praxis.
Kollegiale Supervisionstreffen
Für Teilnehmer*innen, die das Basisseminar bereits absolviert haben, werden zwei halbe Tage zur kollegialen Supervision und zum gegenseitigen Austausch angeboten. Die Trainer*innen gestalten die Vertiefungstage individuell nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Im Vordergrund stehen die Arbeit mit konkreten Beispielen aus der Praxis und der Erfahrungsaustausch über die Einführung der Maßnahmen in der Klasse.
Zertifizierungen
Nach Abschluss der Fortbildung und erfolgter Umsetzung im Unterricht werden die Teilnehmer*innen zertifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Zertifizierung der gesamten Schule möglich. (Details zur Zertifizierung folgen in Kürze)
Fortbildungskosten pro Teilnehmer*in
Mehrtägige Fortbildung | 1.240,- € |
Materialsatz (Praxis-Ordner, Audiomaterial, Notenmaterial, Bildkarten) | 129,- € |
Nutzungsgebühr | 80,- € |
Gesamtkosten | 1.449,- € |
Im Preis enthalten sind:
- Teilnahmebestätigungen nach Abschluss der einzelnen Termine
- Beratung und Coaching durch den*die Papilio-Trainer*in während der Einführung in die Klasse/Gruppe
- Abschlussdokumentation und Zertifizierung
- Aufnahme in den regionalen Lehrkräfte-Qualitätsverbund
Förderung durch Krankenkassen
Grundschulen und Einrichtungen der Nachmittagsbetreuung können eine Förderung der Fortbildungskosten nach dem Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) beantragen. Informationen zu Fördermöglichkeiten in allen Bundesländern erfragen Sie bitte bei uns.
Für Fragen zu Preisen und Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen Trainer*innen.
Ebersberg
Papilio-6bis9 Basisseminar
Trainer*in: Stephanie Trinkl

Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Kontakt: 01577/ 580 42 71
30.06.2023, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul I: Einführung – Grundlagen
14.07.2023, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul II: Kindorientierte Maßnahmen
17.07.2023, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul III: Grundhaltungen und Beziehungsarbeit
* mit Zertifikat
Ellen Martin

Region-PLZ: 01557
Region: Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Anja Schmidt
Region: Halle
Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Kathrin Wenzel-Jaeckel

Region-PLZ: 09366
Region: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Dr. Charlotte Peter

Region-PLZ: 10119
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
charlotte.peter@papilio.de
Florian Oßwald
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
030 4963041
osswald-kolumbus@gmx.de
Nadja Roßberg
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Schulstation
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
01704952958
rossberg.nadja@gmail.com
Viola Lechner
Region: Berlin
030 83856285
v.braun@fu-berlin.de
Susanna Müller

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: freiberuflich
Volksdorfer Damm 171
22359 Hamburg
0170 2760 474
s.m.sureal@gmx.de
Margret Zulechner

Region-PLZ: 46483
Region: Niederrhein/ südl. Ruhrgebiet
Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Rene Sadowski

Region-PLZ: 58636
Region: Iserlohn
Dienststelle: Saatschule
Saatweg 31
58636 Iserlohn
0172 4732498
rene.sadowski@gmx.de
Felicitas Bernhardt

Region-PLZ: 80000
Region: Bayern
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0151 61905976
felicitas.bernhardt@papilio.de
Stephanie Trinkl

Region-PLZ: 82216
Region: Oberbayern
Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Heidi Scheer

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
heidi.scheer@papilio.de
Tanja Ribovic
Region: Augsburg
Dienststelle: Zentralhort Brixener Straße
Stadt Augsburg
Brixener Str. 8
86167 Augsburg
0821 324-64628
tanja.ribovic@augsburg.de
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Kristina Maisel
Region: Bayreuth
Hügelstraße 6
95463 Bindlach
01522 6975568
kristina-kohler@web.de
Nadja Brandt

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: Kaleido Ostbelgien
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554644
nadja.brandt@kaleido-ostbelgien.be
Anna Haselbach

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: Kaleido Ostbelgien
Gospertstr. 44
B-470 Eupen
+32 87 554 644
anna.haselbach@kaleido-ostbelgien.be
Christine Schifflers

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554 644
christine.schifflers@kaleido-ostbelgien.be
Annette Michel
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
annette.michel@kaleido-ostbelgien.be
Nadine Velz
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
+32 87 554644
nadine.velz@kaleido-ostbelgien.be
Für alle Fragen zu den Fortbildungen und Programmen wenden Sie sich an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 8596, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.