Fortbildung im Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm Papilio-6bis9
für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Grundschulen und Nachmittagsbetreuung
Die Fortbildung Papilio-6bis9 für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte ist Voraussetzung, um das Programm in der Grundschule und/oder der Nachmittagsbetreuung einführen zu können.
Die Fortbildung vermittelt
- die Grundlagen sozial-emotionaler Entwicklung und sozial-emotionalen Lernens,
- Einblicke in die neuesten Erkenntnisse der positiven Psychologie,
- Aspekte der positiven Lehrer-Schüler-Beziehung und eines positiven Klassenklimas,
- die Einheiten des Programms Papilio-6bis9 und
- wie diese Einheiten in den Schul-Alltag eingeführt werden.
Die Fortbildung richtet sich an Grundschullehrkräfte und ausgebildete pädagogische Fachkräfte in Grundschulen und Nachmittagsbetreuungen.
Die TeilnehmerInnen
- haben Papilio-6bis9 in ihrer Klasse/Gruppe eingeführt und setzen es dauerhaft um.
- haben ein erweitertes Wissen über einen gelingenden Übergang in die Grundschule.
- praktizieren eine positive Feedbackkultur.
- wissen mehr über die Prävention von Verhaltensproblemen und emotionalen Problemen bei Grundschulkindern.
- fördern ein positives Klassenklima.
- haben ein reichhaltiges Repertoire zur Förderung der Exekutivfunktion.
Basisseminar
Dauer
3 ganze Tage
Inhalte
Modul 1
- Sozial-emotionale Kompetenzen, sozial-emotionales Lernen und Bildungsoutcomes
- Entwicklungsaufgaben und Lebensübergänge
- Übergang Kita - Grundschule
- Lehrer-Schüler-Beziehung
- Positive Feedbackkultur
Modul 2
- Entwicklung emotionaler Kompetenz
- "Paula kommt in die Schule"
- Praxis- und Methodenhandbuch
- Exekutivfunktionen
- Problemlösetraining
- Positives Verhalten in der Klasse
- "Good-Behavior-Game"
Modul 3
- Positive Psychologie, prosoziales Verhalten
- Selbstwirksamkeitserwartungen
- Selbstwahrnehmung - Fremdwahrnehmung
Vertiefungsseminar
Dauer
1 ganzer Tag
Inhalte
Erweiterung der theoretischen Kenntnisse und Bearbeitung konkreter Fälle und Erfahrungen aus der Praxis.
Kollegiale Supervisionstreffen
Für TeilnehmerInnen, die das Basisseminar bereits absolviert haben, werden zwei halbe Tage zur kollegialen Supervision und zum gegenseitigen Austausch angeboten. Die TrainerInnen gestalten die Vertiefungstage individuell nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen. Im Vordergrund stehen die Arbeit mit konkreten Beispielen aus der Praxis und der Erfahrungsaustausch über die Einführung der Maßnahmen in der Klasse.
Zertifizierungen
Nach Abschluss der Fortbildung und erfolgter Umsetzung im Unterricht werden die TeilnehmerInnen zertifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Zertifizierung der gesamten Schule möglich. (Details zur Zertifizierung folgen in Kürze)
Fortbildungskosten pro TeilnehmerIn
5-tägige Fortbildung | 2.500,- € |
Materialsatz (Praxis-Ordner, Audiomaterial, Notenmaterial, Bildkarten) | 129,- € |
Gesamtkosten | 2.629,- € |
Im Preis enthalten sind:
- Teilnahmebestätigungen nach Abschluss der einzelnen Termine
- Beratung und Coaching durch den/die Papilio-TrainerIn während der Einführung in die Klasse/Gruppe
- Abschlussdokumentation und Zertifizierung
- Aufnahme in den regionalen Lehrkräfte-Qualitätsverbund
Grundschulen und Einrichtungen der Nachmittagsbetreuung können eine Förderung der Fortbildungskosten nach dem Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) beantragen. Informationen zu Fördermöglichkeiten in allen Bundesländern erfragen Sie bitte bei uns.
Wegen Corona …
… ist die Fortbildungsplanung für Sie und uns schwierig. Sprechen Sie uns an, wir planen individuell mit Ihnen.
Wir wünschen Ihnen weiter Gesundheit und Kraft!
Für Fragen zu Preisen und Födermöglichkeiten wenden Sie sich bitte an die jeweils angegebenen TrainerInnen.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
* mit Zertifikat
Anja Schmidt
Region: Halle
Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Kathrin Wenzel-Jaeckel
Region: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Kulturbahnhof
Bahnhofstraße 2
09366 Stollberg
01590 4647319, Büro: 037296 939366
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Dr. Charlotte Peter

Region-PLZ: 10119
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
charlotte.peter@papilio.de
Viola Lechner
Region: Berlin
030 83856285
v.braun@fu-berlin.de
Ellen Martin

Region-PLZ: 15907
Region: Lübben
Dienststelle: Überregionale Suchtpräventionsfachstelle des THBB
Beethovenweg 14b
15907 Lübben
0173/ 62 77 389
martin@tannenhof.de
Susanna Müller

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: freiberuflich
Volksdorfer Damm 171
22359 Hamburg
0170 2760 474
s.m.sureal@gmx.de
Margret Zulechner

Region-PLZ: 46483
Region: Niederrhein/ südl. Ruhrgebiet
Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Rene Sadowski

Region-PLZ: 58636
Region: Iserlohn
58636 Iserlohn
gssaat@t-online.de
Helmut Wehn

Region-PLZ: 58762
Region: Altena - Märkischer Kreis
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
02352-24678
wehn-helmut@freenet.de
Michael Voß

Region-PLZ: 59821
Region: Arnsberg
Dienststelle: Geschäftsstelle Förderverein Wendepunkt e.V.
01703320515
foerderverein.wendepunkt@web.de
Elton Sheme

Region-PLZ: 60325
Region: Frankfurt
Dienststelle: Systemischer Berater (DGSF)
Freiberuflicher Trainer und Fortbildner
60325 Frankfurt am Main
015730688148
elton.sheme@web.de
Heidi Scheer

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
heidi.scheer@papilio.de
Stephanie Trinkl

Region-PLZ: 86150
Region: Bayern
Dienststelle: Interdisziplinäre Frühförderstelle Dachau
Newtonstr. 3
Dachau
08131/ 5184-20
stephanie.trinkl@caritasmuenchen.de
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Kristina Kohler
Region: Bayreuth
Hügelstraße 6
95463 Bindlach
01522 6975568
kristina-kohler@web.de
Nadja Brandt

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: Kaleido Ostbelgien
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554644
nadja.brandt@kaleido-ostbelgien.be
Christine Schifflers

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554 644
christine.schifflers@kaleido-ostbelgien.be
Annette Michel
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
annette.michel@kaleido-ostbelgien.be
Maryline Spobeck
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
+32 474579161
maryline.spobeck@kaleido-ostbelgien.be
Nadine Velz
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
+32 478934599
nadine.velz@kaleido-ostbelgien.be
Für alle Fragen zu den Fortbildungen und Programmen wenden Sie sich an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 8596, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.