Papilio in Hessen
Aktuell: Hessische ErzieherInnen und Kitas können sich für die Papilio-3bis6-Fortbildung um ein Stipendium der AOK bewerben.
Mehr Informationen zum Präventionsstipendium der AOK Hessen. Bewerbungszeitraum 11. Februar - 29. März 2019.
Hessen war das erste Bundesland, das nach der Modellphase in Bayern die flächendeckende Einführung von Papilio-3bis6 beschlossen hat. Schirmherr ist der hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner.
Seit 2005 gibt es in Hessen eine große Koalition mit dem Ziel, Prävention in Kitas voranzutreiben. ErzieherInnen absolvieren dafür eine insgesamt neuntägige Fortbildung, um im Kita-Alltag die Kinder so zu fördern, dass sie besser gegen Entwicklungen wie beispielsweise Sucht und Gewalt geschützt sind. Eingesetzt wird dafür das Präventionsprogramm Papilio-3bis6, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist.
„Das Programm Papilio-3bis6 hat die Lebenswirklichkeit der Kinder in all ihren Facetten vor Augen. Mit Papilio sprechen Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte die gleiche Sprache.“
Elton Sheme
Systemischer Berater (DGSF), selbstständiger Papilio-Trainer im Raum Frankfurt
AOK fördert Suchtprävention mit dem Kitaprogramm Papilio-3bis6
Die AOK Hessen fördert alle Papilio-3bis6-Fortbildungen.
Für die ErzieherInnen-Fortbildungen werden in jedem Fall die Materialkosten und die Nutzungsgebühren übernommen. Zudem stellt die AOK seit 2017 jährlich eine große Summe für Stipendien zur Verfügung. Interessierte Kitas und ErzieherInnen wenden sich an die zuständigen TrainerInnen, Kontaktdaten siehe unten.
Für Landkreise, in denen noch keine Papilio-TrainerIn zur Verfügung steht, fördert die AOK die TrainerInnen-Fortbildung mit 75 % der Kosten. InteressentInnen für diese Regionen wenden sich an Papilio:
Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen TrainerIn.
* TrainerInnen mit Zertifikat
Frankfurt am Main
Papilio-Integration
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
NN
Frankfurt am Main
Kontakt:
18.06.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Grundlagen und Reflexion
19.06.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Trauma | Modul III: Interkulturelle Elternpartnerschaft
01.01.2021, 01:00 - -01:0 Uhr
Nachhaltigkeitsseminar
Frankfurt am Main
ElternClub-Begleiter
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
NN
Frankfurt am Main
Kontakt: 0157 306 88 148
ElternClub-Begleiter
für TN mit abgeschlossener Papilio-3bis6-Fortbildung
21.05.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
01.01.2021, 01:00 - -01:0 Uhr
01.01.2021, 01:00 - -01:0 Uhr
Darmstadt
Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten in der Erziehungspartnerschaft
TrainerIn: Christina Mai*
Dienststelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fachstelle Suchtprävention
Mina-Rees-Straße 2
64295 Darmstadt
06151 8811524
C.Mai@ladadi.de
TrainerIn: Elton Sheme*

015730688148
elton.sheme@web.de
Jägertorstraße 207
64289 Darmstadt
Kontakt: 06151-8811323
10.12.2018, 14:00 - 17:30 Uhr
Frankfurt am Main
"Interkulturelles Handeln im pädagogischen Alltag" am Beispiel des Fortbildungsangebots Papilio-Integration
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Am Weißen Turm 13b
60386 Frankfurt am Main
Kontakt: 01573 0688148
20.11.2018, 16:00 - 18:30 Uhr
Frankfurt am Main
"Interkulturelles Handeln im pädagogischen Alltag" am Beispiel des Fortbildungsangebots Papilio-Integration
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Vatterstraße 3 -5
60386 Frankfurt am Main
Kontakt:
19.11.2018, 16:00 - 18:30 Uhr
Frankfurt am Main
Papilio-3bis6 Basisseminar
(bereits ausgebucht)TrainerIn: Elton Sheme*

015730688148
elton.sheme@web.de
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 4
60487 Frankfurt am Main
Kontakt:
18.10.2018, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
02.11.2018, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
29.11.2018, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
12.12.2018, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Frankfurt am Main
Papilio-3bis6 Basisseminar
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Im Storchenhain 21
60437 Frankfurt am Main
Kontakt: 069 501390
22.09.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
13.10.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
30.10.2018, 15:00 - 19:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
04.12.2018, 15:00 - 19:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Bad Nauheim
ElternClub-Begleiter
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Goldsteinstraße 41
61231 Bad Nauheim
Kontakt:
ElternClub-Begleiter
für TN mit abgeschlossener Papilio-3bis6-Fortbildung
21.09.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Schwalbach am Taunus
Papilio-3bis6 Basisseminar
(bereits ausgebucht)TrainerIn: Elton Sheme*

015730688148
elton.sheme@web.de
Frankenstraße 38a
65824 Schwalbach am Taunus
Kontakt: 06196/9027500
18.08.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
24.09.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
24.11.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
01.01.2020, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
(bereits ausgebucht)TrainerIn: Elton Sheme*

015730688148
elton.sheme@web.de
Ackermannstrasse 44
60326
Kontakt:
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
16.08.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
17.01.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
ElternClub-Begleiter
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Sossenheimer Weg 178
65936 Frankfurt am Main
Kontakt: 0157 30688148
ElternClub-Begleiter
für TN mit abgeschlossener Papilio-3bis6-Fortbildung
24.05.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
27.08.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
16.10.2018, 15:00 - 18:30 Uhr
23.10.2018, 15:00 - 18:30 Uhr
Frankfurt am Main
ElternClub-Begleiter
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Am Weißen Turm 13b
60388 Frankfurt am Main
Kontakt: 0157 30688148
ElternClub-Begleiter
für TN mit abgeschlossener Papilio-3bis6-Fortbildung
12.04.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
12.06.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
23.08.2018, 09:00 - 17:00 Uhr
Frankfurt am Main
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern am Beispiel des Papilio-ElternClubs
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Am Weißen Turm 13b,
60388 Frankfurt am Main
Kontakt:
07.12.2017, 15:00 - 18:00 Uhr
Frankfurt am Main
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern am Beispiel des Papilio-ElternClubs
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Sossenheimer Weg 178
65936 Frankfurt am Main
Kontakt:
30.11.2017, 15:00 - 18:00 Uhr
Frankfurt am Main
Erziehungspartnerschaft mit den Eltern am Beispiel des Papilio-ElternClubs
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Vatterstraße 3-5
60386 Frankfurt am Main
Kontakt:
09.11.2017, 15:00 - 18:00 Uhr
Frankfurt am Main
Papilio-3bis6 Basisseminar
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 4
60487 Frankfurt am Main
Kontakt: 015730688148
25.10.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
26.10.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
28.11.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Frankfurt am Main
Papilio-3bis6 Basisseminar
TrainerIn: Elton Sheme*
015730688148
elton.sheme@web.de
Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Straße 4
60487 Frankfurt am Main
Kontakt: 015730688148
27.09.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
28.09.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
07.11.2017, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
01.01.2019, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
* TrainerInnen mit Zertifikat
Heike Walter*
Region: Kassel
Dienststelle: Drogenhilfe Nordhessen e.V.
Fachstelle für Suchtprävention Stadt Kassel
Schillerstraße 2
34117 Kassel
0561/ 103643
praevention.kassel@drogenhilfe.com
Kira Cromm
Region: Kassel
Dienststelle: Drogenhilfe Nordhessen
Fachstelle Suchtprävention
Schillerstr. 2
34117 Kassel
Pat Sheldon*
Region: Kassel
Dienststelle: Fachreferentin für Suchtprävention und Gesundheitsförderung
Karlshafener Str. 34
34128 Kassel
0561/ 310 37 44
p_sh@gmx.de
Ulrike Ritter*

Region-PLZ: 34497
Region: Korbach
Dienststelle: Fachstelle Suchtprävention Diak. Werk
Waldeck-Frankenberg
Prof.-Bier-Str. 9
34497 Korbach
05631 50699-60
ulrike.ritter@ekkw.de
Christina Heimeroth*

Region-PLZ: 36251
Region: Bad Hersfeld
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
06621 61091
Christina.Heimeroth@ekkw.de
Wolfgang Weiser*

Region-PLZ: 36341
Region: Vogelsbergkreis
Dienststelle: Beratungszentrum Vogelsberg
Fachstelle für Suchtprävention
c/o Kohlstöcken 6
36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
06658 919594
wolfgang.weiser@bz-vogelsberg.de
Harald Nolte*

Region-PLZ: 37269
Region: Werra-Meißner-Kreis
Dienststelle: Diakonisches Werk Fachstelle für Suchtprävention
Leuchtbergstr. 10b
37269 Eschwege
05651 3394296
suchtpraevention@t-online.de
Karin Falk*

Region-PLZ: 37269
Region: Werra-Meißner-Kreis
Dienststelle: Heilpädagogische Praxis Karin Falk
Obere Friedenstraße 14
37269 Eschwege
05651 331928
karin.falk@live.de
Elton Sheme*

Region-PLZ: 60325
Region: Frankfurt
015730688148
elton.sheme@web.de
Guido Glück*

Region-PLZ: 61169
Region: Wetteraukreis
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention
Bismarckstraße 2
61169 Friedberg/Hessen
06031 72100
guido.glueck@jj-ev.de
Doris List
Region: Bad Nauheim
Dienststelle: Magistrat der Stadt Bad Nauheim
FB soziales,Gesundheit, Kultur und Sport
Parkstraße 36-38
61231 Bad Nauheim
06032 343 279
doris.list@bad-nauheim.de
Angelika Hafemann

Region-PLZ: 61348
Region: Bad Homburg
06172 6008-60
angelika.hafemann@web.de
Yvonne Lahner
Region: Offenbach
Dienststelle: Hochschule RheinMain
Fachbereich Sozialwesen
069 / 27 29 85 98
Yvonne.Lahner@hs-rm.de
Rainer Ummenhofer*

Region-PLZ: 63100
Region: Landkreis Offenbach
Dienststelle: Suchthilfezentrum Wildhof
Offenthaler Str. 75
63128 Dietzenbach
06074 - 6949616
rainer.ummenhofer@shz-wildhof.de
Christina Mai*

Region-PLZ: 64289
Region: Darmstadt
Dienststelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fachstelle Suchtprävention
Mina-Rees-Straße 2
64295 Darmstadt
06151 8811524
C.Mai@ladadi.de
Tanja Maria Kleemann
Region: Seeheim-Jugenheim
Dienststelle: Kita Windrad
Weedring 2
64342 Seeheim-Jugenheim
06257 990-270
kita.windrad@seeheim-jugenheim.de
Wolfgang Rincker*

Region-PLZ: 64546
Region: Mörfelden - Walldorf
Dienststelle: Jugend-, Drogen- und Suchtberatung Mörfelden-Walldorf
Daimlerstraße 2A
64546 Mörfelden - Walldorf
06105 24676
w-rincker@t-online.de
Sonja Schneider*

Region-PLZ: 65549
Region: Landkreis Limburg-Weilburg
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention
Konrad-Kurzbold-Straße 3
65549 Limburg/Lahn
06431 22163-53
sonja.schneider@judro-limburg.de
Meilensteine und Zahlen zu Papilio in Hessen
40 MitarbeiterInnen des Präventionsnetzwerks der hessischen Fachstellen für Suchtprävention wurden seit 2005 als Papilio-TrainerInnen fortgebildet und sind für die Fortbildung und Betreuung der Kindertagesstätten vor Ort zuständig.
Bisher haben sie in Hessen über 1.600 ErzieherInnen ausgebildet und rund 32.000 Kinder erreicht.
Von 2006 bis 2018 wurde Papilio-3bis6 in Hessen an 77 Tournee-Tagen präsentiert.
Mehr zur Papilio-Aufklärungskampagne.
Präventionspartner von Papilio in Hessen

Durch die kontinuierliche Begleitung der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen wird eine landesweite, nachhaltige Umsetzung von Papilio-3bis6 ermöglicht. Im Rahmen der Gesundheitsförderung unterstützt die AOK als finanzieller Hauptförderer in Hessen die Akteure vor Ort: Die Kita-Leitungen, ErzieherInnen und Fachstellen für Suchtprävention.

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration stellt ebenfalls Mittel zur Verfügung und leistet ideelle Unterstützung. Schirmherr ist Minister Kai Klose.

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. koordiniert und begleitet die flächendeckende Umsetzung.
Ansprechpartnerinnen
AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
Sandra Zimmer
Gartenstraße 10, 35390 Gießen
Fon 0641 7009 149 Fax 06152 8549 98 5351
sandra.zimmer@he.aok.de
HLS – Hessische Landesstelle für Suchtfragen
Regina Sahl
Zimmerweg 10, 60325 Frankfurt am Main
Fon 069 713767-77
rs@hls-online.org