Hauptgewinn für pädagogische Fachkräfte in Kitas: Fortbildung im Präventionsprogramm Papilio-3bis6
„Papilio-3bis6 ist für uns ein Hauptgewinn, weil es uns für das, was wir den Kindern vermitteln wollen, das richtige Handwerkszeug bietet.“
Vaia Nasta
Leiterin der Kita Momo in Werdohl (NRW)
Schon im Lauf der Fortbildung Papilio-3bis6 können Sie als pädagogische Fachkräfte das Präventionsprogramm Papilio-3bis6 in Ihrer Kita einführen. Sie erfahren
- wie Ihre Arbeit wirkt (Grundlagen der frühkindlichen Prävention),
- wie Papilio-3bis6 aufgebaut ist,
- wie Sie die Papilio-Bausteine in den Kita-Alltag einführen und
- die Eltern einbeziehen.
Die Fortbildung zu Papilio-3bis6 besteht aus drei Teilen:
- Basisseminar und
- darauf aufbauend Vertiefungsseminar
- plus Kollegiale Supervision.
Basisseminar
Dauer
3 ganze und 4 halbe Tage (entspricht 40 Unterrichtseinheiten).
Inhalte
- Säule 1: Theorie
zu Sucht, Gewalt und Prävention, zu Risiko- und Schutzbedingungen von Verhaltensproblemen, zur Entwicklung von sozial-emotionaler Kompetenz - Säule 2: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
Interaktion und Kommunikation mit dem Kind und der Gruppe, kollegiale Beratung - Säule 3: Kindorientierte Maßnahmen
Pädagogischer und wissenschaftlicher Hintergrund, Ziele und Einführung in der Kita- Spielzeug-macht-Ferien-Tag
- Paula und die Kistenkobolde
- Meins-deinsdeins-unser-Spiel
- Säule 4: Qualitätssicherung
Dokumentation in der pädagogischen Arbeit, Qualitätssicherung - Säule 5: Elternarbeit
Elterninformation und -bildung, Grundlagen der Präsentation und Moderation, Aufbau und Gestaltung von Elterninformationen, Informationsgespräche
Kollegiale Supervisionstreffen
Wenn Sie das Basisseminar absolviert haben, tauschen Sie sich gegenseitig aus: im Rahmen von zwei halben Tagen kollegialer Supervision. Ihr*e Trainer*in gestalten die Vertiefungstage individuell nach Ihren Bedürfnissen. Im Vordergrund stehen die Arbeit mit konkreten Beispielen aus Ihrer Praxis und der Erfahrungsaustausch über die Einführung der Maßnahmen in Ihrer Kita.
Vertiefungsseminar
Dauer
2 ganze Tage.
Inhalte
Erweiterung der theoretischen Kenntnisse und Bearbeitung konkreter Fälle und Erfahrungen aus der Praxis.
- Säule 1: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
Vertiefung der Inhalte des Basisseminars, Rolle der pädagogischen Fachkräfte in der Umsetzung der kindorientierten Maßnahmen - Säule 2: Umgang mit Konflikten
Analyse von Konfliktsituationen und Kommunikationsverhalten bei der Bewältigung von Konflikten
Blumen für Sie!
Die Zertifizierung fortgebildeter und in der Praxis erprobter Erzieher*innen ist jedes Mal ein Fest! Papilio honoriert Ihren Einsatz und Ihr Engagement. Besonderheit ist, dass Sie Ihr Zertifikat erst erhalten, wenn Sie das Programm erfolgreich in Ihrer Kita umsetzen. Für die reine Teilnahme erhalten Sie – wie andernorts – eine Teilnahmebescheinigung.
Die Zertifikate ...
- ... bestätigen Ihre erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildung sowie Ihre erfolgreiche Umsetzung in der Kita.
- ... honorieren Ihren Einsatz, den Sie als Erzieher*in berufsbegleitend in der Fortbildung und in der Kita zeigen.
- ... machen Ihre Qualifikation nach außen sichtbar.
Zertifiziert werden können Sie als Erzieher*in, aber auch Ihre gesamte Kita.
Ausgestellt werden die Zertifikate von der Papilio-Zentrale in Augsburg. An die Aufrechterhaltung des Status "zertifiziert" sind Bedingungen geknüpft:
- Sie besuchen eine Qualitätsverbundstagung oder ein Fachsymposium (1 x im Jahr).
- Oder Sie nehmen an einem Intensivseminar teil.
- Oder Sie machen eine weitere Papilio-Fortbildung, z.B. ElternClub, Papilio-Integration oder Papilio-U3.
Mehr Informationen zu den Präventionszertifikaten
Als Erzieher*in erwerben Sie mit der Fortbildung zusätzliche persönliche und fachliche Kompetenzen und finden künftig vor allem für schwierige Erziehungssituationen gute Lösungen. Sie
- führen Papilio-3bis6 in Ihrer Gruppe ein und setzen es dauerhaft um.
- praktizieren entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten, d.h.: Sie können auf herausforderndes Verhalten der Kinder entwicklungsförderlich reagieren.
- tragen zu mehr Chancengerechtigkeit für alle Kinder bei.
- wissen mehr über kindliche Entwicklung, Verhaltensprobleme, Prävention, soziale Interaktion und Kommunikation.
- pflegen eine positive und wirksame Interaktion und Kommunikation mit den Kindern.
- arbeiten kollegial zusammen.
- führen die Eltern an eine entwicklungsfördernde Pädagogik heran.
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie von den jeweiligen Trainer*innen.
Teilnehmende können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
Papilio-3bis6 Basisseminar
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Kontakt: 0160-8528593
25.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
26.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
09.10.2023, 08:00 - 12:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
20.11.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
02.01.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
03.01.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Thurnau
Papilio-3bis6 Basisseminar
Dienststelle: Fachklinik Haus Immanuel
Hutschdorf 46
95349 Thurnau-Hutschdorf
09228 9968-513
bruetting@haus-immanuel.de
Hutschdorf 46
95349 Thurnau
Kontakt: 09228-9968513
02.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
12.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
14.07.2023, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
21.07.2023, 08:30 - 12:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
21.07.2023, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
16.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Hamburg
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Susanna Müller

Dienststelle: freiberuflich
Volksdorfer Damm 171
22359 Hamburg
0170 2760 474
s.m.sureal@gmx.de
Traberweg 9
22159 Hamburg
Kontakt: 040 696 28 00 - 0
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
18.04.2023, 08:00 - 12:00 Uhr
18.04.2023, 12:00 - 15:00 Uhr
Bad Camberg
Papilio-3bis6 Basisseminar

Dienststelle: VIS - Verein für Integration und Suchthilfe e.V.
Fachstelle für Suchtprävention
Konrad-Kurzbold-Straße 3
65549 Limburg/Lahn
06431 22163-53
sonja.schneider@vis-hilft.de
Eichbornstrasse 2
65520 Bad Camberg
Kontakt: 06434/7087
28.03.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
11.04.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
18.04.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
11.05.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
23.05.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
11.07.2023, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Bernburg
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Anja Ziegler
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Trainer*in: Juliane Redlich
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
kita-puenktchen@kids-ev-bernburg.de
Friedensallee 29
06406 Bernburg
24.03.2023, 12:00 - 20:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
25.03.2023, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
26.04.2023, 15:30 - 19:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
27.04.2023, 15:30 - 19:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
11.05.2023, 12:30 - 16:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
12.05.2023, 12:00 - 20:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Neustadt i.H.
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt i.H.
Kontakt: 01575-4401072
17.05.2021, 08:15 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
18.05.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
28.05.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
31.05.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
21.06.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
15.09.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Neustadt in Holstein
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Am Rosengarten 10
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt: 01575-4401072
04.03.2021, 08:15 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
05.03.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
22.04.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
23.04.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
06.05.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
07.05.2022, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Neustadt in Holstein
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Am Rosengarten 10
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt: 01575-4401072
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
09.06.2020, 08:30 - 17:30 Uhr
11.06.2020, 08:30 - 17:30 Uhr
Neustadt in Holstein
Papilio-3bis6 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Am Rosengarten 10
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt: 01575-4401072
07.05.2020, 13:30 - 17:30 Uhr
Neustadt in Holstein
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt: 01575-4401072
18.09.2019, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
19.09.2019, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
30.09.2019, 08:00 - 13:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
01.10.2019, 08:00 - 13:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
17.10.2019, 08:00 - 13:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
23.10.2019, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Neustadt i.H.
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Simone Biank
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Trainer*in: Marianne Unger

Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt i.H.
Kontakt: 01575-4401072
23.05.2019, 08:15 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
24.05.2019, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
06.06.2019, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
07.06.2019, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
27.06.2021, 13:30 - 17:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
28.06.2019, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Wir bieten auch Seminare bei Ihnen vor Ort – fragen Sie uns an: Formular Anfrage für ein Inhouse-Seminar
Da die Fortbildungen regional von verschiedenen Trainer*innen angeboten werden, unterscheiden sich auch die Seminarkosten. Die Preise sind deshalb mit "maximal" gekennzeichnet.
Maximale Kosten pro Teilnehmer*in:
- Basisseminar, Vertiefungsseminar (inkl. Zertifizierung und Abschlussarbeit) und 2 kollegiale Supervisionstreffen: max. € 840,00
- Fortbildungsmaterialien: € 207,35
- Nutzungsgebühr: € 80,00
Im Preis enthalten sind:
- Teilnahmebestätigungen nach Abschluss der jeweiligen Seminarblöcke.
- Beratung und Coaching durch den*die Papilio-Trainer*in während der Einführung in den Kindergarten.
- Abschlussarbeit und Zertifizierung.
- Aufnahme in den regionalen Erzieher*innen-Qualitätsverbund.
- Notwendige Fortbildungsmaterialien (€ 207,35):
- Praxis- und Methodenhandbuch
- Theorie- und Grundlagenbuch
- Paula-Box
Fördermöglichkeiten
Sie können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung Ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
BARMER
Kitas können bei der BARMER die Förderung von Papilio-3bis6-Fortbildungen beantragen. Förderfähig sind Kursgebühren und Materialsätze für Kitas, die Papilio zum ersten Mal einführen. Die BARMER unterstützt bei der Integration des Programms in der Kita im Rahmen des hierfür zur Verfügung stehenden Budgets. Die Nutzungsgebühren (80 € pro Erzieher*in) sind von der Kita selbst zu entrichten.
Downloadlink zum Antrag: www.barmer.de/blob/8472/abce44c8ed423fa8df1b215cebb62c18/data/foerderantrag-kita.pdf.
Techniker Krankenkasse
Kitas können bei der Techniker Krankenkasse die Förderung von Papilio-3bis6-Fortbildungen beantragen. Die Techniker fördert 90 % der Fortbildungskosten bis zu einem Maximalbetrag von 5.000 € pro Kita. Förderfähig sind Kursgebühren, Materialsätze und und Nutzungsgebühren für Kitas, die Papilio zum ersten Mal einführen.
Die Fortbildungen für das Präventionsprogramm bieten nur qualifizierte Trainer*innen unter Federführung der Papilio-Zentrale in Augsburg an. Alle Trainer*innen haben eine fundierte pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen im Elementarbereich. Sie wurden speziell als Trainer*innen für Papilio-3bis6 zertifiziert.
* mit Zertifikat
Ellen Martin

Region-PLZ: 01557
Region: Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Andrea Kupke
Region: Spremberg
Dienststelle: Stadt Spremberg
Fachbereich Bürgerservice SG 32.5
Am Markt 1
03130 Spremberg
03563 340 457
a.kupke@stadt-spremberg.de
Annekathrin Schulze
Region: Forst (Lausitz)
Dienststelle: Landkreis Spree-Neiße
FB Kinder, Jugend und Familie
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
03562/ 986 15157
a.schulze-jugendamt@lkspn.de
Franziska Dietrich
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 18
06119 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kita.ammoritzburgring@vs-sk.de
Kerstin Kreße
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 17
06118 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kerstin.kresse@vs-sk.de
Anja Schmidt
Region: Halle
Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Ava-Sophie Ziervogel
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb KTE der Lutherstadt Eiselben
Kita Gänseblümchen
Grabenstr. 20
06295 Eisleben
03475 682668
kita.mdkreativ@lutherstadt-eisleben.info
Diana Jirschik
Region: Lutherstadt-Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb KTE de Lutherstadt Eiselben
Kita Apfelbäumchen
Grabenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
03475 60
kita.md@lutherstadt-eisleben.info
Kathrin Weißenborn
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb der KTE Lutherstadt Eisleben
ITE Bummi
Grubenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
0345 602092
kita.linde@lutherstadt-eisleben.info
Sabine Ehrenberg
Region: Lutherstadt Eisleben
Dienststelle: Eigenbetrieb der KTE der Lutherstadt Eisleben
Grabenstr. 20
06295 Lutherstadt Eisleben
0170 7910079
sabine.ehrenberg@lutherstadt-eisleben.de
Mandy Hensel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Alexandra Hempel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Juliane Redlich
Region: Bernburg
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
kita-puenktchen@kids-ev-bernburg.de
Anja Ziegler
Region: Bernburg
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Kathrin Wenzel-Jaeckel

Region-PLZ: 09366
Region: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Christina Schadt
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
schadt@berlin-suchtpraevention.de
Julia Straub
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
straub@berlin-suchtpraevention.de
Dr. Charlotte Peter

Region-PLZ: 10119
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
charlotte.peter@papilio.de
Katja Seidel
Region: Berlin-Brandenburg
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Niklas Ortelbach

Region-PLZ: 14195
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
030 83872788
niklas.ortelbach@fu-berlin.de
Christoph Lau

Region-PLZ: 14469
Region: Potsdam
Dienststelle: Oberstufenzentrum Johanna Just
Berliner Str. 114 - 115
14467 Potsdam
0179 2382947
c.lau@we2gether.de
Corinna Liefeld
Region: Potsdam
Dienststelle: Chill Out e.V.
Verein zur Förderung akzeptierender Jugend- und Drogenarbeit
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
c.liefeld@chillout-pdm.de
Mandy Schäfer
Region: Wildau
Dienststelle: Kita
Marktplatz 1
15745 Wildau
03375 501131
kitaammarkt@wildau.de
Christian Krieg
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
Lübecker Str. 24 a
19053 Schwerin
0385 7851560
krieg@lakost-mv.de
Jana Micera

Region-PLZ: 19053
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
LAKOST
Lübecker Str. 24a
19053 Schwerin
0385 7851560
micera@lakost-mv.de
Katharina Hepke

Region-PLZ: 21423
Region: Winsen
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
katharina.hepke@papilio.de
Ruth Lahann

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: Eltern-Kind Zentrum der Kita Löwenzahn
Norbert-Schmid-Platz 2
22399 Hamburg
040 64419115
Susanna Müller

Region-PLZ: 22359
Region: Hamburg
Dienststelle: freiberuflich
Volksdorfer Damm 171
22359 Hamburg
0170 2760 474
s.m.sureal@gmx.de
Simone Biank
Region: Ostholstein
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Ostholstein e.V.
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
01575 4401072
s.biank@kinderschutzbund-oh.de
Marianne Unger

Region-PLZ: 23730
Region: Neustadt
Dienststelle: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein
Vor dem Kremper Tor 19
23730 Neustadt
04561 - 512313
ungermarianne@gmx.de
Lisann Ziegler
Region: Itzehoe
Dienststelle: Gesundheitsamt Kreis Steinburg
Viktoriastr. 17a
25524 Itzehoe
04821 69531
ziegler@steinburg.de
Beate Schürmann

Region-PLZ: 31479
Region: Auetal
Dienststelle: Familienzentrum Rolfshagen
Rolfshagener Str. 59
31749 Auetal
05753 1282
bschuermann65@web.de
Lars Riemeier

Region-PLZ: 33330
Region: Gütersloh
Dienststelle: Caritasverband f. den Kreis Gütersloh e.V., Sucht- und Drogenhilfe
Roonstraße 22
33330 Gütersloh
05241 99407-0
riemeier@caritas-guetersloh.de
Heike Walter
Region: Kassel
Dienststelle: Drogenhilfe Nordhessen e.V.
Fachstelle für Suchtprävention Stadt Kassel
Schillerstraße 2
34117 Kassel
0561/ 103643
praevention.kassel@drogenhilfe.com
Pat Sheldon
Region: Kassel
Dienststelle: Freie Trainerin
Schloßteichstraße 5
34131 Kassel
01786796330
p_sh@gmx.de
Christina Heimeroth

Region-PLZ: 36251
Region: Bad Hersfeld
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Kaplangasse 1
36251 Bad Hersfeld
06621 61091
Christina.Heimeroth@ekkw.de
Diana Grothe
Region: Haldensleben
Dienststelle: Drogen und Suchtberatungsstelle
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben
03904 498 40117
suchtberatung-hdl@web.de
Lea Würzinger
Region: Dortmund
Dienststelle: Feedbackfachstelle Jugendberatung und Suchtprävention
Reinoldistr. 19
44135 Dortmund
023147737622
lea.wuerzinger@soziales-zentrum.org
Sonja Ahrens
Region: Essen
Dienststelle: VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen
Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstr. 29
45128 Essen
0201/24007594
sonja.ahrens@vkj.de
Kathrin Schmidt

Region-PLZ: 45130
Region: Essen
Brassertstraße 9
45130 Essen
0176 42022075
info@kathrinschmidt.info
Nicole Franitza

Region-PLZ: 45879
Region: Gelsenkirchen
Dienststelle: Mobiler Heilpädagogischer Dienst - GeKita
Wildenbruchplatz 7
45879 Gelsenkirchen
0178 8169269, 0209 1694257
nicole.franitza@gekita.de
Margret Zulechner

Region-PLZ: 46483
Region: Niederrhein/ südl. Ruhrgebiet
Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Susanne Quest

Region-PLZ: 46649
Region: Herne
Dienststelle: Erziehungsberatungsstelle Herne
Wilhelmstraße 88
44649 Herne
02323 163648
Susanne.Quest@herne.de
Dagmar Heß

Region-PLZ: 53127
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend, Elternberatung
Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
dagmar.hess@cd-bonn.de
Jörg Cadsky
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention -
Kinder-, Jugend-, Elternberatung Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
joerg.cadsky@cd-bonn.de
Guido Lorbach

Region-PLZ: 53879
Region: Euskirchen
Dienststelle: Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
02251 15694
guido.lorbach@kreis-euskirchen.de
Rene Sadowski

Region-PLZ: 58636
Region: Iserlohn
Dienststelle: Saatschule
Saatweg 31
58636 Iserlohn
0172 4732498
rene.sadowski@gmx.de
Elton Sheme

Region-PLZ: 60325
Region: Frankfurt und Umgebung und BaWü
Dienststelle: Pädagogischer Fachberater zum HBEP, Systemischer Berater (DGSF)
Freiberuflicher Trainer und Fortbildner
60325 Frankfurt am Main
015730688148
elton.sheme@web.de
Guido Glück

Region-PLZ: 61169
Region: Wetteraukreis
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention
Bismarckstraße 2
61169 Friedberg/Hessen
06031 72100
guido.glueck@jj-ev.de
Doris List
Region: Bad Nauheim
Dienststelle: Magistrat der Stadt Bad Nauheim
FB soziales,Gesundheit, Kultur und Sport
Parkstraße 36-38
61231 Bad Nauheim
06032 343 279
doris.list@bad-nauheim.de
Christian Beek
Region: Landkreis Offenbach
Dienststelle: Suchthilfezentrum Wildhof
Fachstelle für Suchtprävention
Offenthaler Str. 75
61328 Dietzenbach
06074-6949616
christian.beek@shz-wildhof.de
Yvonne Lahner
Region: Rhein-Main-Gebiet
63075 Offenbach
069 / 27 29 85 98
y.lahner@gmx.de
Michelle Denk
Region: Darmstadt
Dienststelle: Netzwerk ROPE e.V.
Fachstelle für Suchtprävention
Bleichstr. 8
64283 Darmstadt
0157-80697256
denk@network-rope.org
Christina Mai

Region-PLZ: 64289
Region: Darmstadt
Dienststelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fachstelle Suchtprävention
Mina-Rees-Straße 2
64295 Darmstadt
06151 8811524
C.Mai@ladadi.de
Sonja Schneider

Region-PLZ: 65549
Region: Landkreis Limburg-Weilburg
Dienststelle: VIS - Verein für Integration und Suchthilfe e.V.
Fachstelle für Suchtprävention
Konrad-Kurzbold-Straße 3
65549 Limburg/Lahn
06431 22163-53
sonja.schneider@vis-hilft.de
Christoph Groß-Somfleth
Region: Saarbrücken
Dienststelle: SBBZ Saarbrücken
Schmollerstr. 10
66111 Saarbrücken
0681 938020
c.gross@sbbzsb.de
Dorothee Lorson
Region: Saarbrücken
Dienststelle: Akademie für Erzieher und Erzieherinnen
am SBBZ Saarbrücken
Schmollerstraße 10
66111 Saarbrücken
0681 938020
d.lorson@sbbzsb.de
Angela Patané
Region: Freiburg
Dienststelle: Kindertageseinrichtungen Junikäfer GmbH
Hornusstraße 16
79108 Freiburg
0761/7699020
a.patane@junikaefer.info
Felicitas Bernhardt

Region-PLZ: 80000
Region: Bayern
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0151 61905976
felicitas.bernhardt@papilio.de
Stephanie Trinkl

Region-PLZ: 82216
Region: Oberbayern
Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Heidi Scheer

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Straße 94
86156 Augsburg
0821 4480 8596
heidi.scheer@papilio.de
Michaela Lenhart

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg - München
Eichenstraße 29 A
86477 Adelsried
01712381658
info@seminar-training.net
Elisabeth Alfano
Region: Augsburg
Dienststelle: Haus für Kinder Schönbachstraße
Schönbachstraße 124
86154 Augsburg
0821 324 6295
schoenbach.kita@augsburg.de
Clarice Bayer
Region: Augsburg
Dienststelle: Kita Herrenbach
Herrenbachstr. 24 1/2
86161 Augsburg
0821 624 6232
herrenbach.kita@augsburg.de
Nadine Kandler
Region: Augsburg
Dienststelle: Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg
Hermanstraße 1
86150 Augsburg
0821/ 324-6211
nadine.kandler@augsburg.de
Carina Wendl
Region: Augsburg
Dienststelle: Städtische Kita Hessenbachstraße
Hessenbachstr. 29f
86157 Augsburg
0821 324 6260
hessenbach.kita@augsburg.de
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Andrea Gebauer
Region: Sontheim/Brenz
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Iris Brütting
Region: Landkreis Kulmbach
Dienststelle: Fachklinik Haus Immanuel
Hutschdorf 46
95349 Thurnau-Hutschdorf
09228 9968-513
bruetting@haus-immanuel.de
Nadja Brandt

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: Kaleido Ostbelgien
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554644
nadja.brandt@kaleido-ostbelgien.be
Anna Haselbach

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: Kaleido Ostbelgien
Gospertstr. 44
B-470 Eupen
+32 87 554 644
anna.haselbach@kaleido-ostbelgien.be
Christine Schifflers

Region-PLZ: B4700
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen
Gospertstr. 44
B4700 Eupen
+32 87 554 644
christine.schifflers@kaleido-ostbelgien.be
Annette Michel
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
annette.michel@kaleido-ostbelgien.be
Nadine Velz
Region: Ostbelgien
Dienststelle: KALEIDO - Zentrum für die gesunde Entwicklung
von Kinden und Jugendlichen
Gospertstraße 44
B4700 Eupen
+32 87 554644
nadine.velz@kaleido-ostbelgien.be
Johanna Jansen
Region: Eupen
Dienststelle: KALEIDO Ostbelgien
Gospertstraße 44
b4700 Eupen
+32 49 2199370
johanna.jansen@kaleido-ostbelgien.be
Wir bieten auch Seminare bei Ihnen vor Ort – fragen Sie uns an: Formular Anfrage für ein Inhouse-Seminar
Für alle Fragen könnn Sie sich auch bei der Papilio-Zentrale in Augsburg melden:
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 8596, renate.weber@papilio.de.