Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist aktiv in der Prävention tätig und setzt dafür seit vielen Jahren Papilio-Programme ein. Das Land beteiligt sich auch an der Entwicklung innovativer Modellprojekte. Fachkräfte in Kitas und Grundschulen setzen Papilio-Programme um und schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht. Folgende Programme bieten wir an:
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei Papilio auch zum/zur PräventionstrainerIn ausbilden lassen und die Fortbildungen dann in Ihrer Region anbieten.
Wegen Corona …
… ist die Fortbildungsplanung für Sie und uns schwierig. Sprechen Sie uns an, wir planen individuell mit Ihnen.
Wir wünschen Ihnen weiter Gesundheit und Kraft!
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie vom/von der jeweiligen Trainer*in.
Als Teilnehmer*in können Sie gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung Ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
Dinslaken
ElternClub-Begleiter - Kollegiale Supervision
Trainer*in: Margret Zulechner

Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Erikaweg 13
46537 Dinslaken
ElternClub-Begleiter - Kollegiale Supervision
für ElternClub-Begleiter
16.11.2021, 13:00 - 18:00 Uhr
Ahlen
Papilio-3bis6 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Margret Zulechner

Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Menzelstraße 41
59227 Ahlen
27.08.2021, 13:00 - 17:30 Uhr
Ahlen
Papilio-3bis6 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Margret Zulechner

Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Menzelstraße 41
59227 Ahlen
27.04.2021, 13:00 - 17:30 Uhr
Bochum
Papilio-3bis6 Basisseminar

Brassertstraße 9
45130 Essen
0176 42022075
info@kathrinschmidt.info
Kemnastr 14
44866 Bochum
15.03.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
18.03.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
15.04.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
27.04.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
27.05.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
09.06.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Bottrop
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Kathrin Schmidt

Brassertstraße 9
45130 Essen
0176 42022075
info@kathrinschmidt.info
Mühlenstr. 19
46238 Bottrop
16.02.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
18.02.2021, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
09.03.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
16.03.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
13.04.2021, 14:00 - 18:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
27.04.2021, 08:30 - 18:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Ahlen
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Margret Zulechner

Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Menzelstraße 41
59227 Ahlen
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
04.01.2021, 08:30 - 18:00 Uhr
05.01.2021, 08:30 - 18:00 Uhr
Essen
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Sonja Ahrens
Dienststelle: VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen
Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstr. 29
45128 Essen
0201/24007594
sonja.ahrens@vkj.de
Brunnenstr.29
45128 Essen
Kontakt: 020124007594
06.03.2020, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
07.03.2020, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
08.05.2020, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
11.09.2021, 14:30 - 18:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
27.11.2020, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
22.01.2021, 14:30 - 18:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
* mit Zertifikat
Lars Riemeier

Region-PLZ: 33330
Region: Gütersloh
Dienststelle: Caritasverband f. den Kreis Gütersloh e.V., Sucht- und Drogenhilfe
Roonstraße 22
33330 Gütersloh
05241 99407-0
riemeier@caritas-guetersloh.de
Andrea Kilian
Region: Rhein-Kreis Neuss
Dienststelle: Kreisjugendamt Neuss
Am Kirsmichhof 2
41352 Korschenbroich
02161 6104-5121
Andrea.Kilian@rhein-kreis-neuss.de
Lea Würzinger
Region: Dortmund
Dienststelle: Feedbackfachstelle Jugendberatung und Suchtprävention
Reinoldistr. 19
44135 Dortmund
023147737622
lea.wuerzinger@soziales-zentrum.org
Annemarie Skubch
Region: Dortmund
Dienststelle: Feedback Fachstelle für Jugendberatung und
Suchtprävention
Reinoldistraße 19
44135 Dortmund
0231 477376 26
annemarie.skubch@soziales-zentrum.org
Sonja Ahrens
Region: Essen
Dienststelle: VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen
Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.
Brunnenstr. 29
45128 Essen
0201/24007594
sonja.ahrens@vkj.de
Kathrin Schmidt

Region-PLZ: 45130
Region: Essen
Brassertstraße 9
45130 Essen
0176 42022075
info@kathrinschmidt.info
Nicole Franitza

Region-PLZ: 45879
Region: Gelsenkirchen
Dienststelle: Mobiler Heilpädagogischer Dienst - GeKita
Wildenbruchplatz 7
45879 Gelsenkirchen
0178 8169269, 0209 1694257
nicole.franitza@gekita.de
Ingetraut Naruhn
Region: Dorsten
Dienststelle: Stadt Dorsten
Rheinstahlstraße, 42 /privat
45768 Marl
023652968194
ingetraut66@gmail.com
Margret Zulechner

Region-PLZ: 46483
Region: Niederrhein/ südl. Ruhrgebiet
Flamer Mittelweg 18
46483 Wesel
0281/ 30 08 66 0
margret@zulechner.de
Susanne Quest

Region-PLZ: 46649
Region: Herne
Dienststelle: Erziehungsberatungsstelle Herne
Wilhelmstraße 88
44649 Herne
02323 163648
Susanne.Quest@herne.de
Heike Priebe
Region: Duisburg
Dienststelle: Soziale Dienste Runder Tisch
Marxloh e.V.
An der Paulskirche 3
47169 Duisburg
0203 93478344
info@rundertischmarxloh-ev.de
Manfred Gesch

Region-PLZ: 48231
Region: Warendorf
Dienststelle: Fachstelle für Suchtvorbeugung
Arbeitskreis Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf e.V.
Königstraße 9
59227 Ahlen
02382 918690
gesch@drobs-online.de
Birgitt Stahlhoff

Region-PLZ: 49497
Region: Mettingen
Dienststelle: AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen
Berentelgweg 44
49497 Mettingen
05452 - 98110
b.stahlhoff@awo-msl-re.de
Ulrike Marquardt

Region-PLZ: 50678
Region: Köln
Dienststelle: Diakonisches Werk Köln und Region
Fachdienst Migration-Koordination Ehrenamt
Kartäusergasse 9 - 11
50678 Köln
0221 1603848
ulrike.marquardt@diakonie-koeln.de
Dagmar Heß

Region-PLZ: 53127
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend, Elternberatung
Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
dagmar.hess@cd-bonn.de
Jörg Cadsky
Region: Bonn
Dienststelle: update Fachstelle für Suchtprävention -
Kinder-, Jugend-, Elternberatung Caritas/Diakonie
Uhlgasse 8
53127 Bonn
0228 6885880
joerg.cadsky@cd-bonn.de
Guido Lorbach

Region-PLZ: 53879
Region: Euskirchen
Dienststelle: Kreis Euskirchen, Abteilung Jugend und Familie
Jülicher Ring 32
53879 Euskirchen
02251 15694
guido.lorbach@kreis-euskirchen.de
Rene Sadowski

Region-PLZ: 58636
Region: Iserlohn
58636 Iserlohn
gssaat@t-online.de
Helmut Wehn

Region-PLZ: 58762
Region: Altena - Märkischer Kreis
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
02352-24678
wehn-helmut@freenet.de
Gerhard Klöpper

Region-PLZ: 59423
Region: Unna
0157/34212192
gkloe@t-online.de
Michael Voß

Region-PLZ: 59821
Region: Arnsberg
Dienststelle: Geschäftsstelle Förderverein Wendepunkt e.V.
01703320515
foerderverein.wendepunkt@web.de
Zahlen zur Prävention mit Papilio in NRW
Prävention mit Papilio ist in NRW seit 2006 erfolgreich. Wir haben hochgerechnet bereits rund 140.000 Kinder in über 550 Kitas und 17 Schulen erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 4 TrainerInnen haben über 40 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 64 TrainerInnen haben über 2.700 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-ElternClub: 11 TrainerInnen haben 68 ElternClub-BegleiterInnen fortgebildet.
- Papilio-6bis9: 4 TrainerInnen haben 29 Lehrkräfte fortgebildet.
- An 75 Tagen war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste unterwegs, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas und Grundschulen aufmerksam zu machen. 2006 bildeten 12 Papilio-3bis6-Tournee-Tage im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne die Initialzündung. Besondere Termine waren 2009 eine repräsentative Veranstaltung im Düsseldorfer Landtag sowie 2011 die Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt "Soziale Brennpunkte". Mehr zum Modellprojekt im Download
Video auf YouTube zum Modellprojekt und zum Tourtag am 26. März 2013 in Gladbeck
Mitschnitt eines Papilio-Tourtags in Essen am 06. Juni 2018: rtl-west.de
Projekte und Historie
In Nordrhein-Westfalen wurden und werden zudem die beiden Neuentwicklungen von Papilio erprobt.
Papilio-U3
Im Herbst 2018 startete in mehreren Modellregionen in NRW die Erprobung von Papilio-U3, dem neuen Programm für unter Dreijährige in Kitas.
Mehr zur Entwicklungsförderung mit Papilio-U3.
Papilio-6bis9
2016-2018 war das Land Modellregion im Präventionsprojekt "Paula kommt in die Schule" (Papilio-6bis9). Im Oktober 2018 fanden die ersten Grundschul-Tourtage mit der Augsburger Puppenkiste in Warstein, Iserlohn, Wesel und Bochum statt.
Mehr zum Grundschul-Präventionsprojekt.
Modellprojekt für Kitas in Brennpunkt-Stadtteilen
2010-2014 lief in NRW ein Modellprojekt, das Papilio-3bis6 in Kindertagesstätten erprobte, die in Brennpunktstadtteilen liegen. Die damalige Gesundheitsministerin Barbara Steffens unterstützte als Schirmherrin das Anliegen.
Erste Ergebnisse aus dem Projekt wurden beim Fachsymposium "Kinder in Brennpunkten: Erziehen heißt fördern" präsentiert: Nachbericht zum Symposium
Mehr zum Modellprojekt im Download
Dies alles war und ist nur möglich, weil uns viele Präventionspartner unterstützen oder unterstützt haben.
Präventionspartner in Nordrhein-Westfalen

Die BARMER ermöglichte in NRW von 2006 bis 2019 durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung die Umsetzung von Papilio-3bis6 und Papilio-ElternClub sowie das Präventionsprojekt Papilio-U3.

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen bietet die Strukturen zur Einführung von Papilio.
Partner im Modellprojekt Brennpunkt-Kitas

Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen hatte die Schirmherrschaft im Modellprojekt. Die Partner waren:
- Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
- Landesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (LAG)
- Landschaftsverband Rheinland (LVR)
- Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW (MFKJKS)
- Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Westliches Westfalen
- Caritasverband für das Bistum Essen und Caritasverband für das Erzbistum Paderborn
- Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe
- Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW
- Institut für soziale Arbeit Münster (ISA)
- BARMER

Der Rotary Club Warendorf unterstütztPapilio in seinem Gebiet.

Die KNAPPSCHAFT war von 2016 bis 2018 Kooperationspartner von Papilio bei der Entwicklung des Präventionsprojekts "Paula kommt in die Schule".