Prävention mit Papilio in Brandenburg
Brandenburg ist Vorreiter: Zertifizierung von Papilio-Programmen für Kinder von 0 bis 9 Jahren
Pressemitteilung zur Zertifizierungsfeier in Lübben für Anwenderinnen von Papilio-U3, Papilio-3bis6-ElternClub und Papilio-6bis9 in Grundschulen.
Broschüre Papilio in Brandenburg (4 MB, 36 Seiten)
Brandenburg ist aktiv in der Prävention tätig und setzt dafür seit vielen Jahren Papilio-Programme ein. Das Land beteiligt sich auch an der Entwicklung innovativer Modellprojekte.
Seit 2006: Papilio-3bis6
2008 wurde Papilio offiziell in den Maßnahmenkatalog der Landessuchtkonferenz aufgenommen. Der Startschuss für das Präventionsprogramm Papilio-3bis6 in Brandenburg fiel bereits am 26. April 2006 auf dem 3. Plenum der Landessuchtkonferenz in Potsdam. Papilio-3bis6 wurde als handlungsübergreifendes Projekt hervorgehoben und in der Liste der Methoden/Ansätze zur Erreichung spezifischer Gesundheitsziele aufgeführt. Angeboten werden auch die Kita-Fortbildungen Papilio-Integration und als Ergänzung zu Papilio-3bis6 der Papilio-ElternClub.
Modellregion für Grundschule und unter Dreijährige
In Brandenburg wurden zudem die beiden Neuentwicklungen von Papilio erprobt.
2017/18 war das Land Modellregion im Präventionsprojekt "Paula kommt in die Schule". Im Oktober 2018 fanden die ersten Grundschul-Tourtage mit der Augsburger Puppenkiste in Müncheberg und Cottbus statt.
Mehr zum Grundschul-Präventionsprogramm Papilio-6bis9.
Im Herbst 2018 startete in ausgewählten Kitas die Erprobung von Papilio-U3, dem neuen Programm für unter Dreijährige.
Förderung der Fortbildungen
In ganz Brandenburg werden die Fortbildungskosten und -materialien gefördert. Allerdings sind die Förderbedingungen regional unterschiedlich. Die ErzieherInnen zahlen für die Fortbildung Papilio-3bis6 einen Eigenanteil zwischen 80 und 150 €.
Verbindliche Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen TrainerIn.
* TrainerInnen mit Papilio-3bis6-Zertifikat
Cottbus
Papilio-Integration
TrainerIn: Katja Seidel*
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Sachsendorfer Wiesen 1-2
03048 Cottbus
26.10.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Grundlagen und Reflexion
27.10.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Trauma | Modul III: Interkulturelle Elternpartnerschaft
01.01.2021, 01:00 - -01:0 Uhr
Nachhaltigkeitsseminar
Forst (Lausitz)
Papilio-3bis6 Basisseminar
Dienststelle: Landkreis Spree-Neiße
FB Kinder, Jugend und Familie
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
03562/ 986 15157
a.schulze-jugendamt@lkspn.de
TrainerIn: Andrea Kupke
Dienststelle: Stadt Spremberg
Fachbereich Bügerservice SG 32.5
Am Markt 1
03130 Spremberg
03563 340 457
a.kupke@stadt-spremberg.de
Heinrich-Heine Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Kontakt: 03562/ 986 15157
11.10.2019, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
12.10.2019, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
06.11.2019, 09:00 - 14:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
04.12.2019, 09:00 - 14:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
12.02.2020, 09:00 - 14:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
15.01.2020, 08:30 - 16:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Forst (Lausitz)
Papilio-Integration
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Heinrich-Heine-Str. 1
03149 Forst (Lausitz)
20.08.2019, 10:30 - 19:00 Uhr
Modul I: Grundlagen und Reflexion
21.08.2019, 08:30 - 17:00 Uhr
Modul II: Trauma | Modul III: Interkulturelle Elternpartnerschaft
25.10.2019, 10:00 - 14:00 Uhr
Nachhaltigkeitsseminar
Spremberg
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Dienststelle: Landkreis Spree-Neiße
FB Kinder, Jugend und Familie
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
03562/ 986 15157
a.schulze-jugendamt@lkspn.de
TrainerIn: Andrea Kupke
Dienststelle: Stadt Spremberg
Fachbereich Bügerservice SG 32.5
Am Markt 1
03130 Spremberg
03563 340 457
a.kupke@stadt-spremberg.de
Am Markt 2
03130 Spremberg
Kontakt: 03562/ 986 15157
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
05.06.2019, 08:30 - 16:30 Uhr
18.09.2019, 08:30 - 16:30 Uhr
Potsdam
Papilio-3bis6 Basisseminar
Dienststelle: Chill Out e.V.
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
c.liefeld@chillout-pdm.de
TrainerIn: Katharina Richter
Dienststelle: Chill Out e.V.
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
k.richter@chillout-pdm.de
Friedrich-Engels-Strasse 22
14473 Potsdam
Kontakt: +4933128791258
15.05.2019, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
20.05.2019, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
29.05.2019, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
29.05.2019, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
06.06.2019, 14:00 - 18:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
12.06.2019, 09:00 - 17:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Wildau
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Hochschulring 2
15745 Wildau
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
14.05.2019, 09:30 - 17:00 Uhr
15.05.2019, 09:30 - 17:00 Uhr
Potsdam
Papilio-Integration
TrainerIn: Katja Seidel*
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Knobelsdorffstr.6/8
14471 Potsdam
Kontakt: +49 (0) 331.90984-41
24.04.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Grundlagen und Reflexion
25.04.2019, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Trauma | Modul III: Interkulturelle Elternpartnerschaft
27.06.2019, 09:00 - 13:00 Uhr
Nachhaltigkeitsseminar
Potsdam
Papilio-3bis6 Kollegiale Supervision
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Bellavitestraße
14469 Potsdam
Kontakt: 0172 - 464 35 54
09.04.2019, 13:00 - 17:00 Uhr
00.00.2020, 00:00 - 00:00 Uhr
Potsdam
Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Bellavitestraße
14469 Potsdam
Kontakt: 0172 - 464 35 54
für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar
18.02.2019, 09:30 - 17:30 Uhr
19.02.2019, 09:30 - 17:30 Uhr
Kooperationspartner Suchtpräventionsfachstelle
Kooperationspartner von Papilio in Brandenburg ist die überregionale Suchtpräventionsfachstelle TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V. (THBB). In Brandenburg gibt es derzeit neun Papilio-TrainerInnen, die ErzieherInnen-Fortbildungen anbieten (Kontakt siehe unten). Seit 2006 wurden über 430 pädagogische Fachkräfte aus über 60 Kitas in Papilio-3bis6 fortgebildet.
Wenn Sie sich für eine Papilio-Fortbildung oder eine Kooperation interessieren, wenden Sie sich bitte an die überregionale Suchtpräventionsfachstelle THBB e.V.
Ansprechpartnerin
Ellen Martin
Überregionale Suchtpräventionsfachstelle TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V.
Beethovenweg 14b, 15907 Lübben
Fon 03546 186556 Mobil 0173 6277389
E-Mail martin@tannenhof.de
oder an
„Als langjährige Papilio-Trainerin und mittlerweile auch Großmutter lebe und liebe ich die Inhalte und Methoden von Papilio! Damit als „Entwicklungshelferin“ unterwegs zu sein, ist für mich sinn-wert und wirkungsvolle Menschlichkeit!“
Ellen Martin
Leitung Abteilung Prävention/Fortbildung bei TANNENHOF Berlin-Brandenburg e.V., Trainerin für Papilio-U3, Papilio-3bis6 und Papilio-6bis9
* TrainerInnen mit Papilio-3bis6-Zertifikat
Ellen Martin ist zudem Trainerin für die neuen Programme Papilio-U3 und Papilio-6bis9.
Andrea Kupke
Region: Spremberg
Dienststelle: Stadt Spremberg
Fachbereich Bügerservice SG 32.5
Am Markt 1
03130 Spremberg
03563 340 457
a.kupke@stadt-spremberg.de
Annekathrin Schulze
Region: Forst (Lausitz)
Dienststelle: Landkreis Spree-Neiße
FB Kinder, Jugend und Familie
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
03562/ 986 15157
a.schulze-jugendamt@lkspn.de
Katja Seidel*
Region: Berlin-Brandenburg
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Christoph Lau*

Region-PLZ: 14469
Region: Potsdam
Dienststelle: Oberstufenzentrum Johanna Just
Berliner Str. 114 - 115
14467 Potsdam
0179 2382947
c.lau@we2gether.de
Corinna Liefeld
Region: Potsdam
Dienststelle: Chill Out e.V.
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
c.liefeld@chillout-pdm.de
Katharina Richter
Region: Potsdam
Dienststelle: Chill Out e.V.
Friedrich-Engels-Str. 22
14473 Potsdam
0331 28791258
k.richter@chillout-pdm.de
Magdalena Salchert

Region-PLZ: 15344
Region: Strausberg
Dienststelle: Caritas-Beratungszentrum Strausberg
August-Bebel-Str. 12
15344 Strausberg
03341 390 1056
m.salchert@caritas-brandenburg.de
Mandy Schäfer
Region: Wildau
Dienststelle: Kita
Marktplatz 1
15745 Wildau
03375 501131
kitaammarkt@wildau.de
Ellen Martin*

Region-PLZ: 15907
Region: Lübben
Dienststelle: Überregionale Suchtpräventionsfachstelle des THBB
Beethovenweg 14b
15907 Lübben
01736277389
martin@tannenhof.de
Präventionspartner von Papilio in Brandenburg

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie unterstützt die Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio, indem es die Fortbildungen der Papilio-TrainerInnen, anteilig die ErzieherInnenfortbildungen sowie die Papilio-Materialien finanziert.

Die überregionale Suchtpräventionsfachstelle Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V. ermöglicht die landesweite Umsetzung von Papilio.