Berlin macht Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH setzt sich dafür ein, dass die Papilio-Präventionsprogramme in Berliner Kitas und Grundschulen eingeführt werden. Sie will Kinder damit frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht schützen.
Folgende Programme bieten wir an
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei uns auch zum*zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen.
Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen TrainerIn.
Berlin
Papilio-U3 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Katja Seidel
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Mozartstr. 36
12307 Berlin
Kontakt: 0172 - 4643554
für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar
01.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Berlin
Papilio-U3 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Katja Seidel
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Mozartstr. 36
12307 Berlin
Kontakt: 0172 - 4643554
17.01.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Berlin
Papilio-6bis9 Basisseminar
Trainer*in: Ellen Martin

0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Schönwalder Alleee 26/9a
13587 Berlin
Kontakt: 493033609603
28.09.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Modul I: Einführung – Grundlagen
29.09.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Modul II: Kindorientierte Maßnahmen
30.09.2022, 09:00 - 16:30 Uhr
Modul III: Grundhaltungen und Beziehungsarbeit
Berlin
Papilio-U3 Basisseminar
Trainer*in: Katja Seidel
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Mozartstr. 36
12307 Berlin
Kontakt: 0172 - 4643554
26.08.2022, 09:30 - 17:30 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen
27.08.2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
18.10.2022, 09:30 - 17:30 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit
18.11.2022, 09:30 - 17:30 Uhr
Modul 4: Bindung
19.11.2022, 09:30 - 17:30 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit
17.01.2023, 09:30 - 17:30 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung
22.02.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern
15.03.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge
* mit Zertifikat
Ellen Martin

Region-PLZ: 01557
Region: Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Christina Schadt
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
schadt@berlin-suchtpraevention.de
Julia Straub
Region: Berlin
Dienststelle: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin
+49 30 2935 2615
straub@berlin-suchtpraevention.de
Katja Seidel
Region: Berlin-Brandenburg
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Florian Oßwald
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
030 4963041
osswald-kolumbus@gmx.de
Nadja Roßberg
Region: Berlin
Dienststelle: Kolumbus-Grundschule
Schulstation
Büchsenweg 23 A
13409 Berlin
01704952958
rossberg.nadja@gmail.com
Niklas Ortelbach

Region-PLZ: 14195
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
030 83872788
niklas.ortelbach@fu-berlin.de
Viola Lechner
Region: Berlin
030 83856285
v.braun@fu-berlin.de
Zahlen zur Prävention mit Papilio in Berlin
Mit Prävention mit Papilio wurden in Berlin hochgerechnet bisher 1.000 Kinder in 16 Kitas erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: Eine Trainerin hat 35 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 9 Trainer*innen haben 13 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Zudem war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste ein Mal in Berlin, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas aufmerksam zu machen.
Modellregion für unter Dreijährige
In Berlin wurde zudem die die jüngste Neuentwicklungen von Papilio erprobt, Papilio-U3. Im Herbst 2018 startete in ausgewählten Kitas das neue Programm für unter Dreijährige im Rahmen des Präventionsprojekts Papilio-U3.
Mehr zur Entwicklungsförderung mit Papilio-U3.
Dies alles war und ist nur möglich, weil uns Präventionspartner unterstützen oder unterstützt haben.
Präventionspartner von Papilio in Berlin
Kooperationspartner von Papilio in Berlin ist die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH.
Papilio-Fortbildungen für Berliner Kitas
Vier Trainer*innen bieten die Fortbildung Papilio-3bis6 für Berliner Kitas an, zwei Trainer*innen die Fortbildung Papilio-U3 für Kitas mit unter Dreijährigen. Für die Fortbildung Papilio-Integration kommt bei zahlenmäßig ausreichendem Interesse eine Papilio-Integrations-Trainerin zu Ihnen nach Berlin. Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung für pädagogische Fachkräfte haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen.
Ansprechpartnerinnen
Für Papilio-3bis6
Christina Schadt
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin
Fon 030 - 29 35 26 15
Fax 030 - 29 35 26 16
straub@berlin-suchtpraevention.de
www.kompetent-gesund.de www.berlin-suchtpraevention.de
Für Papilio-U3 und Papilio-Integration
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 8596, renate.weber@papilio.de.

Freie Universität Berlin
Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie, Prof. Dr. Herbert Scheithauer ist wissenschaftlicher Partner von Papilio.

Folgene Rotary Clubs unterstützen Papilio in ihrem Gebiet:
- Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt
- Rotary Club Berlin-Mitte
- Rotary Club Berlin-Nord

Die BARMER ermöglichte in Berlin bis 2019 durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung die Umsetzung von Papilio-3bis6 sowie das Präventionsprojekt Papilio-U3.