Berlin macht Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio
Die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH setzt sich dafür ein, dass die Papilio-Präventionsprogramme in Berliner Kitas und Grundschulen eingeführt werden. Sie will Kinder damit frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht schützen.
Folgende Programme bieten wir an
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei uns auch zum*zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen.
Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen TrainerIn.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
* mit Zertifikat
Ellen Martin

Region-PLZ: 01157
Region: Dresden
Mobschatzer Str. 43a
01157 Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Franziska Kohl
Region: Berlin
Dienststelle: FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Region Treptow-Köpenick-Lichtenberg-Pankow
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
0162 9557823
franziska.kohl@froebel-gruppe.de
Dr. Charlotte Peter

Region-PLZ: 10119
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
0821 4480 5670
charlotte.peter@papilio.de
Katja Seidel

Region-PLZ: 10825
Region: Berlin-Brandenburg
Dienststelle: Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.
Abteilung Prävention und Fortbildung
Wexstraße 2
10825 Berlin
030 864946-28/ 0172 4643554
katja.seidel@tannenhof.de
Katja Schulze-Forster
Region: Berlin
Dienststelle: Psych.-Päd. Praxis
Goertzallee 21
12207 Berlin
030 55063499
K.Schulze-Forster@gmx.de
Niklas Ortelbach

Region-PLZ: 14195
Region: Berlin
Dienststelle: Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
030 83872788
niklas.ortelbach@fu-berlin.de
Zahlen zur Prävention mit Papilio in Berlin
Mit Prävention mit Papilio wurden in Berlin hochgerechnet rund 2.000 Kinder in 27 Kitas und Schulen erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 5 Trainer*innen haben 47 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 9 Trainer*innen haben 15 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-Elternclub: Eine Trainerin ist fortgebildet.
- Papilio-Integration: 1 Trainerin hat 11 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-6bis9: 4 Trainer*innen haben 25 Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Zudem war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste einmal in Berlin, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas aufmerksam zu machen.
Modellregion für unter Dreijährige
In Berlin wurde zudem die die jüngste Neuentwicklungen von Papilio erprobt, Papilio-U3. Im Herbst 2018 startete in ausgewählten Kitas das neue Programm für unter Dreijährige im Rahmen des Präventionsprojekts Papilio-U3.
Mehr zur Entwicklungsförderung mit Papilio-U3.
Dies alles war und ist nur möglich, weil uns Präventionspartner unterstützen oder unterstützt haben.
Präventionspartner von Papilio in Berlin
Kooperationspartner von Papilio in Berlin ist die Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH.
Papilio-Fortbildungen für Berliner Kitas
Vier Trainer*innen bieten die Fortbildung Papilio-3bis6 für Berliner Kitas an, zwei Trainer*innen die Fortbildung Papilio-U3 für Kitas mit unter Dreijährigen. Für die Fortbildung Papilio-Integration kommt bei zahlenmäßig ausreichendem Interesse eine Papilio-Integrations-Trainerin zu Ihnen nach Berlin. Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung für pädagogische Fachkräfte haben, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen.
Ansprechpartnerinnen
Für Papilio-3bis6
Christina Schadt
Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH
Chausseestraße 128/129, 10115 Berlin
Fon 030 - 29 35 26 15
Fax 030 - 29 35 26 16
straub@berlin-suchtpraevention.de
www.kompetent-gesund.de www.berlin-suchtpraevention.de
Für Papilio-U3 und Papilio-Integration
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
Freie Universität Berlin
Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie, Prof. Dr. Herbert Scheithauer ist wissenschaftlicher Partner von Papilio.
Folgene Rotary Clubs unterstützen Papilio in ihrem Gebiet:
- Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt
- Rotary Club Berlin-Mitte
- Rotary Club Berlin-Nord
Die BARMER fördert als Präventionspartner bis Ende 2026 die nachhaltige bundesweite Verbreitung des neu entwickelten Programms Papilio-U3 in Kitas. Zudem ermöglichte sie in Berlin bis 2019 durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung die Umsetzung von Papilio-3bis6 sowie das Präventionsprojekt Papilio-U3.
Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.