Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio in Sachsen

Sachsen macht seit 2014 Prävention mit Papilio, Schwerpunkt ist die Stadt Stollberg. Fachkräfte in Kitas setzen die Programme um und schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht. Folgende Programme stehen von Papilio zur Verfügung:

  • Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
  • Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
  • Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
  • Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
  • Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule

Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei Papilio auch zum*zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen und die Fortbildungen dann selbst in Ihrer Region anbieten.

Zu den Trainer*innen-Fortbildungen

Fortbildungen in Sachsen

Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen Trainer*in.

14.11.2025
09366
Stollberg

Papilio-3bis6 Kollegiale Supervision

Seminar-ID: 2608
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

14.11.2025, 08:00 - 12:30 Uhr

01.01.2027, 00:00 - 00:00 Uhr

06.11.2025
09380
Thalheim

Papilio-3bis6 Vertiefungsseminar

Seminar-ID: 2607
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kita
Anton-Günther-Straße 1
09380 Thalheim

für TN mit abgeschlossenem Papilio-3bis6 Basisseminar

06.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr

07.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr

23.09.2025
09366
Stollberg

Papilio-3bis6 Basisseminar

Seminar-ID: 2577
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

23.09.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen

24.09.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten

23.10.2025, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen

24.10.2025, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen

04.11.2025, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung

05.11.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit

Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung

30.06.2025
09380
Thalheim

Papilio-6bis9 Basisseminar

Seminar-ID: 2622
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Grundschule Thalheim
Kantstraße 36
09380 Thalheim

30.06.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul I: Einführung – Grundlagen

01.07.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul II: Kindorientierte Maßnahmen

02.07.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul III: Grundhaltungen und Beziehungsarbeit

20.05.2025
09366
Stollberg

Papilio-U3 Vertiefungsseminar

Seminar-ID: 2461
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar

20.05.2025, 12:30 - 16:30 Uhr

01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr

20.05.2025
09366
Stollberg

Papilio-U3 Kollegiale Supervision

Seminar-ID: 2463
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

20.05.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr

15.05.2025
01069
Dresden,

Papilio-U3 Basisseminar

Seminar-ID: 2606
Trainer*in: Ellen Martin
Ellen MartinRegion: Dresden
Mobschatzer Str. 43a
01157 Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
Kosten auf Anfrage
BARMER Landesvertretung
Wiener Platz 5a, 3. Etage
01069 Dresden,
Kontakt: 017646738471

15.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen

15.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 4: Bindung

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern

01.01.2027, 01:00 - -01:0 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge

11.03.2025
09366
Stollberg

Papilio-U3 Kollegiale Supervision

Seminar-ID: 2462
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

11.03.2025, 08:00 - 12:00 Uhr

01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr

24.09.2024
09366
Stollberg

Papilio-3bis6 Basisseminar

Seminar-ID: 2464
Trainer*in: Kathrin Wenzel-Jaeckel
Kathrin Wenzel-JaeckelRegion: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de
Kosten auf Anfrage
Kulturbahnhof Stollberg
Bahnhofstraße 02
09366 Stollberg
Kontakt: 01590 4647319

24.09.2024, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen

25.09.2024, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten

24.10.2024, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen

25.10.2024, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen

14.01.2025, 08:00 - 12:30 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung

15.01.2025, 08:00 - 16:30 Uhr
Modul V: Elternarbeit

Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung

Papilio-Trainer*innen in Sachsen
Region
U3
3bis6
ElternClub
Integration
6bis9

* mit Zertifikat

01157
Dresden

Ellen Martin

Ellen Martin
Region-PLZ: 01157
Region: Dresden
Mobschatzer Str. 43a
01157 Dresden
0176/46738471
ecmartin@gmx.net
09366
Stollberg

Kathrin Wenzel-Jaeckel

Kathrin Wenzel-Jaeckel
Region-PLZ: 09366
Region: Stollberg
Dienststelle: Lebenshilfe Stollberg gGmbH
Hohensteiner Straße 39
09366 Stollberg
01590 4647319
k.wenzel-jaeckel@lebenshilfe-stollberg.de

Wenn Sie sich für Fördermöglichkeiten der Papilio-Fortbildungen für Kitas, zum*zur Papilio-Trainer*in oder zum Aufbau einer Kooperation im Sinne einer kommunalen Präventionskette interessieren, wenden Sie sich an

Bild Papilio-Akademie Renate Weber

Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.

Wir informieren Sie gerne.

Zahlen zur Prävention mit Papilio in Sachsen

Prävention mit Papilio hat in Sachsen hochgerechnet rund 4.700 Kinder in 39 Kitas erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:

  • Papilio-U3: Eine Trainerin hat 88 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
  • Papilio-3bis6: Eine Trainerin hat 78 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
  • Papilio-ElternClub: Eine Trainerin hat 2 ElternClub-BegleiterInnen fortgebildet.
  • Papilio-6bis9: Eine Trainerin ist fortgebildet.

Zweimal war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste in Sachsen, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas aufmerksam zu machen.

Präventionspartner von Papilio in Sachsen

Logo Stollberg

In Sachsen ist die Stadt Stollberg Vorreiter und führt Papilio-3bis6 in den Kitas ein. Als Auftakt fand am 21. März 2014 eine Fachtagung mit umfangreichen Informationen statt. Attraktive Höhepunkte waren die Aufführungen der Augsburger Puppenkiste.


Logo BARMER

Die BARMER fördert als Präventionspartner bis Ende 2026 die nachhaltige bundesweite Verbreitung des neu entwickelten Programms Papilio-U3 in Kitas.


Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.

ThüringenSchleswig- HolsteinSachsen- AnhaltSachsenSaarlandRheinland- PfalzNordrhein- WestfalenNieder- sachsenMecklenburg- VorpommernHessenHamburgBremenBrandenburgBerlinBayernBaden- Württemberg