Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio in Sachsen-Anhalt
"Um der Entwicklung von Sucht und Gewalt vorzubeugen, kann nicht früh genug angesetzt werden. Die Programme von Papilio unterstützen Kinder, mit Gefühlen wie Trauer, Zorn und Angst besser umgehen zu können."
Petra Grimm-Benne
Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, Schirmherrin von Papilio-3bis6
Sachsen-Anhalt macht seit 2013 Prävention mit Papilio. Fachkräfte in Kitas setzen die Programme um und schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht. Folgende Programme stehen von Papilio zur Verfügung:
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Damit Kinder in der Kitas und Grundschulen mehr gefördert werden können, absolvieren die Fach- und Lehrkräfte eine Papilio-Fortbildung. Sie können sich bei Papilio auch zum*zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen und die Fortbildungen dann selbst in Ihrer Region anbieten.
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie von den jeweiligen Trainer*innen.
Teilnehmende können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
Magdeburg
Papilio-U3 Basisseminar

Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Trainer*in: Sabine Ehrenberg

06295 0173/6890603
sabine.ehrenberg@online.de
Olvenstedter Grund 6
39130 Magdeburg
19.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen
20.09.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
15.11.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit
12.12.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 4: Bindung
13.12.2025, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit
14.02.2026, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung
14.03.2026, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern
25.04.2026, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Bernburg
Papilio-3bis6 Basisseminar
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Trainer*in: Juliane Redlich
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
j.redlich@kids-ev-bernburg.de
Friedensallee 29
06406 Bernburg
Kontakt: 03471 370076
01.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
02.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
06.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
06.10.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
03.11.2025, 08:00 - 18:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
03.11.2026, 08:00 - 18:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
Bernburg
Papilio-U3 Basisseminar
Trainer*in: Anja Ziegler
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Trainer*in: Juliane Redlich
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
j.redlich@kids-ev-bernburg.de
Friedensallee
06406 Bernburg
10.02.2025, 08:00 - 12:00 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen
11.02.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
19.03.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit
19.05.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 4: Bindung
20.05.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit
18.08.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung
29.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern
04.11.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Bernburg
Papilio-3bis6 Basisseminar
Trainer*in: Anja Ziegler
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Trainer*in: Juliane Redlich
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
j.redlich@kids-ev-bernburg.de
Friedensalle 29
06406 Bernburg
02.09.2024, 12:00 - 20:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
03.09.2024, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
15.10.2024, 08:00 - 16:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
05.11.2024, 12:00 - 16:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
16.12.2024, 08:00 - 11:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
04.03.2025, 12:00 - 16:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
* mit Zertifikat
Franziska Dietrich
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 18
06119 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kita.ammoritzburgring@vs-sk.de
Kerstin Kreße
Region: Halle / Saale
Dienststelle: Kinderland Halle gGmbH
Jupiterstraße 17
06118 Halle / Saale
+49 345 2831 332
kerstin.kresse@vs-sk.de
Anja Schmidt

Region-PLZ: 06124
Region: Halle
Dittenbergerstr. 5
06114 Halle
0176 56202354
anschini@web.de
Sabine Ehrenberg

Region-PLZ: 06295
Region: Lutherstadt Eisleben
06295 0173/6890603
sabine.ehrenberg@online.de
Mandy Hensel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Alexandra Hempel
Region: Mansfeld
Dienststelle: Kita Zwergenstübchen e.V.
Chausseestr. 42
06343 Mansfeld
03476 814811
kita-zwergenstuebchen@gmx.de
Juliane Redlich
Region: Bernburg
Dienststelle: KIDS e.V.
Kita Pünktchens Stromerland
Auguststr. 21
06406 Bernburg
039262 62405
j.redlich@kids-ev-bernburg.de
Anja Ziegler
Region: Bernburg
Dienststelle: Kita Albert Schweitzer
Goetheweg 4
06406 Bernburg
03471 353843
kita-albertschweitzer@kids-ev-bernburg.de
Für Fragen zu den Fördermöglichkeiten der Papilio-Fortbildungen für Kitas, zum*r Papilio-Trainer*in oder zu Kooperationen mit Blick auf Präventionsketten wenden Sie sich bitte an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.
Zahlen und Entwicklung der Prävention mit Papilio in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wurden 2013 die ersten Erzieher*innen fortgebildet und haben Papilio-3bis6 eingeführt.
Mittlerweile stehen eine ganze Reihe von Papilio-Trainer*innen zur Verfügung, die Fortbildungen für Kitas anbieten. So wurden hochgerechnet rund 10.000 Kinder in 21 Kitas erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 4 Trainer*innen haben 42 Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 16 Trainer*innen haben 189 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-ElternClub: Eine Trainerin und 6 ElternClub-Begleiter*innen wurden fortgebildet.
- Papilio-Integration: 2 Trainer*innen wurden fortgebildet.
- Papilio-6bis9: Eine Trainerin wurde fortgebildet.
An 4 Tagen war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste in Sachsen-Anhalt unterwegs, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas und Grundschulen aufmerksam zu machen.
Präventionspartner von Papilio in Sachsen-Anhalt

Schirmherrin für die Prävention mit Papilio in Sachsen-Anhalt ist Sozialministerin Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Die BARMER fördert als Präventionspartner bis Ende 2026 die nachhaltige bundesweite Verbreitung des neu entwickelten Programms Papilio-U3 in Kitas.
Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.