Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es seit 2022 erste Papilio-Anwendungen. Alle Fachkräfte in Kitas und Grundschulen können unsere Programme umsetzen. Sie schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht. Folgende Programme bieten wir an:

  • Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
  • Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
  • Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
  • Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
  • Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule

Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei Papilio auch zum/zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen und die Fortbildungen dann selbst in Ihrer Region anbieten.

Zu den Fortbildungen

Fortbildungen in Rheinland-Pfalz

Infos zu Anmeldung, Kosten und Fördermöglichkeiten erhalten Sie vom/von der jeweiligen TrainerIn.

17.03.2025
55268
Nieder-Olm

Papilio-3bis6 Basisseminar

Seminar-ID: 2592
(bereits ausgebucht)
Trainer*in: Yvonne Lahner
Yvonne LahnerRegion: Rhein-Main-Gebiet
63075 Offenbach
069 / 27 29 85 98
y.lahner@gmx.de
Kosten auf Anfrage
Kita Zauberschloss Nieder-Olm RLP
Am Laushans 11
55268 Nieder-Olm
Kontakt: 06136 7523964

17.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen

18.03.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten

26.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen

16.06.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen

22.09.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung

17.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit

Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung

Papilio-Trainer*innen in Rheinland-Pfalz

Zurzeit sind keine Trainer*innen-Daten verfügbar.

Zahlen zur Prävention mit Papilio in Rheinland-Pfalz

Prävention mit Papilio hat in Rheinland-Pfalz 2022 begonnen. Wir haben 2 Kitas und 135 Kinder mit Papilio-U3 erreicht:

  • Papilio-U3: Eine Trainerin hat 15 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.

Anerkannte Fortbildung

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz hat 2005 die Initiative "Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an" ins Leben gerufen. Die Förderung von Fortbildungen für ErzieherInnen steht im Mittelpunkt. Das Ministerium hat Papilio-3bis6 als Fortbildung anerkannt, die im Zertifikatsheft rheinland-pfälzischer Erzieher*innen bescheinigt wird.

Für alle Fragen zu den Fortbildungen und Programmen wenden Sie sich an

Bild Papilio-Akademie Renate Weber

Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.

Präventionspartner von Papilio in Rheinland-Pfalz

Die BARMER fördert als Präventionspartner bis Ende 2026 die nachhaltige bundesweite Verbreitung des neu entwickelten Programms Papilio-U3 in Kitas.


Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.

ThüringenSchleswig- HolsteinSachsen- AnhaltSachsenSaarlandRheinland- PfalzNordrhein- WestfalenNieder- sachsenMecklenburg- VorpommernHessenHamburgBremenBrandenburgBerlinBayernBaden- Württemberg