Prävention mit Papilio in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern macht seit 2006 Prävention mit Papilio. Fachkräfte in Kitas setzen die Programme um und schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht. Folgende Programme stehen von Papilio zur Verfügung:
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist die jeweilige Fortbildung. Sie können sich bei Papilio auch zum*zur Präventionstrainer*in ausbilden lassen und die Fortbildungen dann selbst in Ihrer Region anbieten.
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie von den jeweiligen Trainer*innen.
Teilnehmende können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Mit der Umsetzung des Programms im Kita-Alltag erfüllen die Fachkräfte gleichzeitig viele Inhalte und Ziele der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern. Die Details zu den Gemeinsamkeiten von Papilio-3bis6 und der Bildungskonzeption finden Sie in unserem Abgleich.
* mit Zertifikat
Christian Krieg
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
Lübecker Str. 24 a
19053 Schwerin
0385 7851560
krieg@lakost-mv.de
Jana Micera

Region-PLZ: 19053
Region: Schwerin
Dienststelle: Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV
LAKOST
Lübecker Str. 24a
19053 Schwerin
0385 7851560
micera@lakost-mv.de
"Ich bin sehr angetan vom Konzept. Das Programm Papilio-3bis6 stärkt die positive kindliche Entwicklung und trägt zur Prävention von Risiken wie Sucht und Gewalt bei."
Stefanie Drese
Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, Schirmherrin von Papilio-3bis6
Wenn Sie sich für Fördermöglichkeiten der Papilio-Fortbildungen für Kitas, zum*zur Papilio-Trainer*in oder zum Aufbau einer Kooperation im Sinne einer kommunalen Präventionskette interessieren, wenden Sie sich an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.
Zahlen zur Prävention mit Papilio in Mecklenburg-Vorpommern
Prävention mit Papilio wird in Mecklenburg-Vorpommern bisher in rund 100 Kitas umgesetzt. Wir haben hochgerechnet bereits über 17.000 Kinder erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 7 Fachkräfte wurden fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 14 Trainer*innen haben über 351 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-ElternClub: 2 Trainer*innen haben 13 ElternClub-Begleiter*innen fortgebildet.
An 4 Tagen war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste unterwegs, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas aufmerksam zu machen.
Präventionspartner von Papilio in Mecklenburg-Vorpommern
Kooperationspartner zur Umsetzung von Papilio sind die Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung Lakost und die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.V.

Ansprechpartner
Rainer Siedelberg
Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen LAKOSTLübecker Str. 24a, 19053 Schwerin
Fon 0385 - 78 51 560
E-Mail info@lakost-mv.de

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport unterstützt mit finanzieller Förderung die Einführung von Papilio.

Die BARMER ermöglicht durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung seit Jahren die Umsetzung von Papilio-3bis6 in Mecklenburg-Vorpommern.
Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.