Prävention mit Papilio in Baden-Württemberg
Papilio macht seit 2010 Prävention in Baden-Württemberg in Heidenheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar. Fachkräfte in Kitas und Grundschulen setzen unsere Programme um und schützen damit Kinder frühzeitig gegen problematische Entwicklungen wie Gewalt und Sucht.
Folgende Programme bieten wir an
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder unter drei betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Auffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-ElternClub – zur Intensivierung der Erziehungspartnerschaft
- Papilio-Integration – für kultursensitive Pädagogik
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule
Basis für die Nutzung der Programme in der Kita oder Grundschule ist eine Fortbildung der Fachkräfte oder Lehrkräfte. Sie können sich bei uns auch zum*r Präventions-Trainer*in ausbilden lassen und dann als Trainer*in die Fortbildungen Ihrer Region durchführen.
Übersicht über alle Fortbildung: Papilio-Akademie
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie von den jeweiligen Trainer*innen.
Teilnehmende können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
Papilio-U3 Basisseminar
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Kontakt: 0160-8528593
27.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen
28.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
10.10.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit
21.11.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 4: Bindung
04.01.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit
05.01.2024, 08:00 - 12:00 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung
05.01.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern
04.03.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Papilio-3bis6 Basisseminar
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Kontakt: 0160-8528593
25.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul I: Theoretische Grundlagen
26.09.2023, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul II: Entwicklungsförderndes Erziehungsverhalten
09.10.2023, 08:00 - 12:00 Uhr
Modul IIIa: Kindorientierte Maßnahmen
20.11.2023, 13:00 - 17:00 Uhr
Modul IIIb: Fortsetzung Kindorientierte Maßnahmen
02.01.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul IV: Dokumentation und Qualitätssicherung
03.01.2024, 08:00 - 17:00 Uhr
Modul V: Elternarbeit
Modul VI: Integration und Reflexion: Termin nach Vereinbarung
* mit Zertifikat
Elton Sheme

Region-PLZ: 60325
Region: Frankfurt und Umgebung und BaWü
Dienststelle: Pädagogischer Fachberater zum HBEP, Systemischer Berater (DGSF)
Freiberuflicher Trainer und Fortbildner
60325 Frankfurt am Main
015730688148
elton.sheme@web.de
Angela Patané
Region: Freiburg
Dienststelle: Kindertageseinrichtungen Junikäfer GmbH
Hornusstraße 16
79108 Freiburg
0761/7699020
a.patane@junikaefer.info
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Ulmer Str. 94
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Andrea Gebauer
Region: Sontheim/Brenz
Güssenstr. 12
89567 Sontheim/Brenz
07325 922324
ah_gebauer@t-online.de
Für alle Fragen zu den Fortbildungen und Programmen wenden Sie sich an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 8596, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.
Zahlen zur Prävention mit Papilio in Baden-Württemberg
Prävention mit Papilio gibt es in Baden-Württemberg seit 2010. Wir haben hochgerechnet bereits rund 8.000 Kinder in 24 Kitas und einer Schule erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 2 Trainer*innen und 7 pädagogische Fachkräfte sind fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 5 Trainer*innen haben 142 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-ElternClub: 3 Trainer*innen haben 12 ElternClub-Begleiter*innen fortgebildet.
- Papilio-Integration: Eine Trainerin hat 5 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-6bis9: Eine Trainerin hat 7 Lehrkräfte fortgebildet.
- An 5 Tagen war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste unterwegs, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas und Grundschulen aufmerksam zu machen.
Präventionspartner von Papilio im Landkreis Heidenheim

Die Einführung von Papilio-3bis6 im Landkreis Heidenheim läuft seit 2010 unter der Federführung des Landratsamtes Heidenheim und wird von Round Table 125 Heidenheim gefördert.
Ansprechpartner im Landratsamt Heidenheim
Peter Barth
Kommunaler Suchtbeauftragter Bildung und Prävention
Felsenstr. 36, 89518 Heidenheim
Fon 07321 321-2523
p.barth@landkreis-heidenheim.de
![]() |
Round Table 125 Heidenheim Schießstr. 23, 89520 Heidenheim Info des Round Table 125 zu Papilio |

Die BARMER ermöglichte in Baden-Württemberg bis 2019 durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung die Umsetzung von Papilio-3bis6.
Klicken Sie auf ein Bundesland für weitere Informationen.