Jahres- und Wirkungsbericht 2021 nach Social-Reporting-Standard (SRS)

Im Mai 2022 veröffentlichte die Papilio gemeinnützige GmbH ihren elften Geschäftsbericht. Basis des Berichts ist der Social-Reporting-Standard (SRS). Mit diesem Standard positioniert sich Papilio als Sozialunternehmen, das nicht nur Gutes tun möchte, sondern sein Engagement auch transparent nach außen kommuniziert. Der Papilio-SRS gilt als Best-Practice-Beispiel für andere Sozialunternehmen. Papilio wurde dafür 2018 als Social Reporting Champ ausgezeichnet.
Papilio Jahres- und Wirkungsbericht 2021 (3 MB)
Das erste Programm von Papilio wurde vor 18 Jahren entwickelt, seit Juli 2010 ist Papilio ein selbstständiges Sozialunternehmen und hat 14 Mitarbeitende. Über 8.000 Erzieher*nnnen und Lehrkräfte wurden bisher in Papilio-Programmen fortgebildet. Über sie profitierten bis Ende 2021 bundesweit über 400.000 Kinder.
Output in 2021
Das folgende Reporting des konkreten Outputs 2021 ist nach den Programmen gegliedert.
- Papilio-U3
für unter Dreijährige in Kitas - Papilio-3bis6
für Drei- bis Sechsjährige in Kitas - Papilio-Integration
für Kitas mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund - Papilio-6bis9
für Sechs- bis Neunjährige in Grundschulen
Papilio-U3: Output
- In 3 Fortbildungen wurden insgesamt 36 Erzieher*innen qualifiziert.
- Einführung in 24 Kitas.
- Damit wurden 2021 432 Kinder unter 3 Jahren erreicht.
- Druck hochwertiger Praxismaterialien.
- Digitalisierung von Teilen der Fortbildung.
Papilio-3bis6: Output
- 1 Online-Qualitätsverbundstagung für Papilio-Trainer*innen.
- In 20 Fortbildungen insgesamt 236 Erzieher*innen qualifiziert.
- Damit wurden 2021 in Deutschland hochgerechnet 11.800 Kindergartenkinder erreicht.
- 5 weitere Fortbildungen (Intensivseminare und Qualitätsverbünde), mit denen Papilio-3bis6-Erzieher*innen ihre Zertifizierung beibehalten.
- In 3 Fortbildungen insgesamt 28 ElternClub-Begleiter*innen qualifiziert.
- Mit dem Elternheft 598 Eltern erreicht.
- Digitalisierung von Teilen der Fortbildung.
Papilio-3bis6 für Fachschulen für die Ausbildung von Erzieher*innen
Kooperation mit der aqtivator gGmbH:
- Akquise von Fachschulen inkl. 2 Online-Infoveranstaltungen.
- Planung und Anpassung der Fortbildungen.
- 1 Orientierungsworkshop.
Kooperation mit der alv Foundation:
- Planung und Anpassung der Fortbildungen.
- 2 Orientierungsworkshops.
- 1 Fortbildung für Fachschullehrkräfte.
Gemeinsam stark durch den Start: Entwicklung und Output
Gemeinsames Projekt mit Plan International Deutschland unter Beteiligung der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport Berlin.
- Entwicklung von kindorientierten Maßnahmen.
- Datenerhebung für die Projektevaluation.
- Entwicklung und Implementierung einer Fortbildungsreihe mit 119 Teilnehmenden aus 11 Kitas.
Papilio-6bis9: Output
- In 2 Fortbildungen wurden 18 neue Grundschullehrkräfte qualifiziert.
- Hochgerechnet wurden 414 Kinder neu erreicht.
Papilio-Akademie: Output
- Insgesamt führten Papilio-Trainer*innen (bei Papilio angestellte, freie und bei Trägern angestellte) 36 Fortbildungen, Workshops, Qualitätsverbünde und Supervisionen durch.
- Digitalisierung von Fortbildungen.
Netzwerkarbeit: Output
- Besuch von 3 Online- und 2 Präsenzveranstaltungen mit dem Ziel, Neukontakte und Interessent*innen für Papilio zu gewinnen. Dabei wurde die Arbeit von Papilio präsentiert und in der Folge konnten neue Papilio-Trainer*innen gewonnen und Erzieher*innen fortgebildet werden.
- 3 Netzwerktermine bei präventionsrelevanten Tagungen, Verbänden und anderen Veranstaltungen, zum Teil mit Präsentation von Papilio.
- Neue Kooperation mit der Stadt Augsburg, zur Implementierung von Präventionsketten von 0 bis9 Jahren in städtischen Kitas.
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Output
- Versand von 9 Pressemitteilungen.
- 94 Veröffentlichungen in Online- und Printmedien, TV und Hörfunk.
- 3 Fachartikel in Fachzeitschriften.
- Regelmäßige Facebook-Aktivitäten.
- 4 Messeauftritte und Fachvorträge, z.B. „Deutscher Präventionstag“.
- 287 verkaufte Bücher und CDs.
Weitere Aktivitäten
- Anpassung der Unternehmensstrategie aufgrund der Corona-Pandemie.
- Intensivierung der Fundraising-Aktivitäten.
- Coronabedingt neues Festlegen von Fundraising-Zielen und Strategien.
- Fundraising für die Digitalisierung der Fortbildungen.
- Ausbau der Gewinnung von Einzelspender*innen und Geldauflagenmarketing.
- Weiterentwicklung der Produkt- und Vertriebsstrategie.
- Weitere Drehtage für Image- und Lehrfilme.
- Fortsetzung der Kampagne "Kitagold".
Social-Reporting-Standard (SRS)
Die Kriterien für das SRS-Reporting wurden entwickelt, um im Markt der engagierten Projekte einen vergleichbaren Standard zu etablieren. Beteiligt am SR-Standard sind Stiftungen, Kapitalgeber, Sozialunternehmer-Netzwerke, Wirtschaftsprüfer*innen und Wissenschaftler*innen. 2018 wurde Papilio als SR-Champ für seinen Jahresbericht 2017 ausgezeichnet und gewann als Erstplatzierter in 2 Kategorien 4.000 €.
Mehr zum Social Reporting Standard bei Phineo