Papilio Geschäftsbericht 2023

Papilio Jahres- und Wirkungsbericht 2023

Im November 2024 veröffentlichte die Papilio gemeinnützige GmbH ihren 13. Geschäftsbericht. Der Bericht ist an den Social-Reporting-Standard (SRS) angelehnt.

Papilio Geschäftsbericht 2023 (3 MB)

Das erste Programm von Papilio wurde vor über 20 Jahren entwickelt, seit Juli 2010 ist Papilio ein selbstständiges Sozialunternehmen und hat 15 Mitarbeitende. Über 9.400 Erzieher*nnnen und Lehrkräfte wurden bisher in Papilio-Programmen fortgebildet. Über sie profitierten bis Ende 2023 bundesweit über 500.000 Kinder.

Output in 2023

Das folgende Reporting des konkreten Outputs 2023 ist nach den Programmen gegliedert.

  • Papilio-U3
    für unter Dreijährige in Kitas
  • Papilio-3bis6
    für Drei- bis Sechsjährige in Kitas
  • Papilio-Integration
    für Kitas mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Papilio-6bis9
    für Sechs- bis Neunjährige in Grundschulen und Nachmittagsbetreuung

Papilio-U3: Output

  • In 2 Fortbildungen 9 Trainer*innen qualifiziert.
  • In 14 Fortbildungen insgesamt 198 Erzieher*innen qualifiziert.
  • Einführung in 80 Kitas.
  • Damit wurden 2023 2.988 Kinder unter 3 Jahren erreicht.
  • Digitalisierung weiterer Fortbildungsteile.
  • 2 Pilotfortbildungen für U3-Erzieher*innen im semi-virtuellen Format.

Papilio-3bis6: Output

  • In 11 Fortbildungen insgesamt 98 Erzieher*innen qualifiziert.
  • Damit wurden 2023 in Deutschland hochgerechnet 16.946 Kita-Kinder erreicht.
  • 2 weitere Fortbildungen (Intensivseminare und Qualitäts- verbünde), mit denen Papilio- 3bis6-Erzieher*innen ihre Zertifizierung beibehalten..

Fachschulen für die Ausbildung von Erzieher*innen

Kooperation mit der aqtivator gGmbH:

  • Planung, Durchführung und Anpassung der Fortbildungen.
  • 3 Orientierungsworkshops.
  • 2 Fortbildungen für Fachschullehrkräfte.

Kooperation mit der alv Foundation:

  • Planung, Durchführung und Anpassung der Fortbildungen.
  • 2 Fortbildungen für Fachschullehrkräfte.

Papilio-6bis9: Output

  • In 1 Fortbildung 6 Trainer*innen qualifiziert.
  • In 2 Fortbildungen wurden 24 neue Grundschullehrkräfte qualifiziert.
  • Hochgerechnet wurden 1.111 Kinder neu erreicht.

Netzwerkarbeit: Output

  • Das Papilio-Team war auf 15 Veranstaltungen präsent.
  • Die externen Trainer*innen (re)präsentierten die Papilio-Programme in 32 Gremien und Fachausschüssen, auf 4 Kongressen und 37 sonstigen Veranstaltungen.

Digitalisierung

  • Systematische Abbildung und Analyse aller unternehmensinternen Prozesse und Auswahl CRM-System (Salesforce).
  • Umstellung der gesamten IT-Infrastruktur von serverbasiert auf cloudbasiert.
  • Vorarbeiten Website-Relaunch (Ziele, Zielgruppen, Personas, Customer Journey, Wireframes, Look and Feel, Navigation).
  • Vorbereitung der Einführung einer Lernplattform inkl. Digitalisierung und Modularisierung der Präventionsprogramme.

Weitere Aktivitäten und Kommunikation

  • Wechsel der Geschäftsführung im Oktober mit Kommunikation (Pressemitteilung, Website, Social Media, Direktmailing und Briefpost).
  • Weiterentwicklung der Produkt- und Vertriebsstrategie.
  • Entwicklung und Veröffentlichung des Papilio-Gefühleguides auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch.
  • 38 Veröffentlichungen in Online- und Printmedien, TV und Hörfunk.
  • Qualitätsverbundstagung mit Präsentation der Präventionskette Augsburg.
  • Kita-Fachveranstaltung mit 60 Teilnehmenden.Umzug im Dezember in Coworking-Räume.