Frühe Prävention und Gesundheitsförderung in Bayern
Einzigartiger Präventionsansatz von Papilio reduziert Verhaltensauffälligkeiten in Kitas und Grundschulen
Verhaltensauffälligkeiten nehmen zu – auch schon bei Kindern unter drei Jahren. Entsprechend steigt das Stresslevel in Krippen, Kitas, Horten und Grundschulen. Die Folgen: überlastetes Personal, Stress im Team, hoher Krankenstand, Kündigungen.
Das können Sie ändern – mit Papilio. Der einzigartige Papilio-Ansatz unterstützt Kitas, Schulen und Träger mit einer umfassenden, nachhaltigen Lösung. Am Ende geht es darum, dass Kinder von 0 bis 9 Jahren erste Verhaltensauffälligkeiten abbauen und sozial-emtionale Kompetenzen aufbauen. Dieser Präventionsansatz ist international anerkannt und nachgewiesenermaßen wirksam.
Unser Präventionsansatz umfasst drei Programme:
- Papilio-U3 – speziell für Fachkräfte, die Kinder in Krippen und U3-Kitas betreuen
- Papilio-3bis6 – mehr soziales Miteinander, weniger Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten
- Papilio-6bis9 – für ein besseres Klassenklima und soziales Lernen in der Grundschule - und im Hort
Jede Kita und jede Schule kann Papilio nutzen. Am meisten bringt die Papilio-Lösung aber, wenn Kommunen und Träger sich entscheiden, den Ansatz in allen Einrichtungen zu implementieren. Wir begleiten entsprechende Prozesse, ein Beispiel in Bayern ist die Stadt Augsburg.
Mehr unter Stadt Augsburg > Kita > Pädagogik
Schlüsselpersonen bei der Umsetzung der Präventionstrategie sind die Präventionstrainer*innen. Papilio bildet sie aus, damit sie die Implementierung in den Kitas und Grundschulen voranbringen.
Zu den Trainer*innen-Fortbildungen der Papilio-Akademie
Detaillierte Infos zu Anmeldung, Ablauf und Inhalten erhalten Sie von den jeweiligen Trainer*innen.
Teilnehmende können gemäß Präventionsgesetz (§ 20a SGB V) eine Förderung ihrer Fortbildung bei einer Krankenkasse beantragen. Die Förderbedingungen sind kassenindividuell.
München
Papilio-U3 Vertiefungsseminar
Dienststelle: AcadeMedia GmbH
Espira und Joki Kinderbetreuung GmbH
Haidelweg 6
81241 München
0171 /2077684
silke.fritsch@academedia.de
Freischützstr.94-96
81927 München
für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar
01.01.2026, 01:00 - -00:0 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
München
Papilio-U3 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Mario Braun
Kaufmännerstraße 8
99084 Erfurt
+49 1575-2474589
workshop@braunmario.de
Sigmund-Riefler-Bogen 10
81829 München
für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar
25.06.2025, 12:30 - 17:00 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
München
Papilio-U3 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Mario Braun
Kaufmännerstraße 8
99084 Erfurt
+49 1575-2474589
workshop@braunmario.de
Sigmund-Riefler-Bogen 10
81829 München
27.05.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
Papilio-U3 Vertiefungsseminar
Trainer*in: Stephanie Trinkl

Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Kontakt: 082144805670
für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar
13.05.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
01.01.2025, 00:00 - 00:00 Uhr
Papilio-U3 Kollegiale Supervision

Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Kontakt: 082144805670
12.05.2025, 08:30 - 17:30 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
München
Papilio-U3 Kollegiale Supervision
Trainer*in: Mario Braun
Kaufmännerstraße 8
99084 Erfurt
+49 1575-2474589
workshop@braunmario.de
Sigmund-Riefler-Bogen 10
81829 München
29.04.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
Papilio-U3 Kollegiale Supervision

Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Kontakt: 082144805670
24.02.2025, 08:30 - 17:00 Uhr
01.01.2026, 00:00 - 00:00 Uhr
Papilio-U3 Kollegiale Supervision

Eichenstraße 29 A
86477 Adelsried
01712381658
info@consultmi.de
11.02.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
01.01.2027, 00:00 - 00:00 Uhr
Papilio-U3 Vertiefungsseminar

Eichenstraße 29 A
86477 Adelsried
01712381658
info@consultmi.de
für TN mit abgeschlossenem Papilio-U3 Basisseminar
11.02.2025, 08:30 - 15:00 Uhr
01.01.2027, 00:00 - 00:00 Uhr
Augsburg
Papilio-U3 Basisseminar

Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Am Alten Gaswerk 20
86156 Augsburg
Kontakt: 082144805670
21.10.2024, 08:00 - 13:00 Uhr
Modul 1: Theoretische Grundlagen
04.11.2024, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul 2: Vorläufer sozial-emotionaler Kompetenzen
12.11.2024, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul 3: Temperament und Goodness of fit
09.12.2024, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul 4: Bindung
10.12.2024, 08:30 - 17:30 Uhr
Modul 5: Feinfühligkeit
17.03.2025, 08:30 - 13:00 Uhr
Modul 6: Bindung und Eingewöhnung
24.03.2025, 08:30 - 13:00 Uhr
Modul 7: Erziehungspartnerschaft mit Eltern
31.03.2025, 08:30 - 13:00 Uhr
Modul 8: Achtsamkeit und Selbstfürsorge
* mit Zertifikat
Silke Fritsch
Region: München
Dienststelle: AcadeMedia GmbH
Espira und Joki Kinderbetreuung GmbH
Haidelweg 6
81241 München
0171 /2077684
silke.fritsch@academedia.de
Felicitas Bernhardt

Region-PLZ: 80000
Region: Bayern
Dienststelle: Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
0151 61905976
felicitas.bernhardt@papilio.de
Gina Melisa Kranz
Region: München
Dienststelle: Espira und Joki Kinderbetreung GmbH
Haidelweg 46
81241 München
089 201843310
Gina.melisa.kranz.gmk@gmail.com
Regina Casci-Haas
Region: München
Dienststelle: Landratsamt München
Sachgebiet 3.2.3.2 - Gesundheitsförderung und -prävention
Mariahilfplatz 17
81541 München
089 / 6221-1942
regina.casci-haas@lra-m.bayern.de
Heidi Scheer

Region-PLZ: 81829
Region: München
Heinrich-Böll-Str. 75
81829 München
heidi@h-scheer.com
Stephanie Trinkl

Region-PLZ: 82216
Region: Oberbayern
Friedhofstr. 9
82216 Maisach
01577-5804271
beratung-trinkl@kabelmail.de
Holger Kraus
Region: Waakirchen
Dienststelle: Grundschule Waakirchen
Glückaufstraße 14
83666 Waakirchen
08021 1853
kraus@schule-waakirchen.de
Michaela Lenhart

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg - München
Eichenstraße 29 A
86477 Adelsried
01712381658
info@consultmi.de
Melanie Korutschka

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Stadt Augsburg
Kita Zugspitzstraße
Zugspitzstraße 84
86163 Augsburg
0821 3246 4660
melanie.korutschka@augsburg.de
Tanja Ribovic
Region: Augsburg
Dienststelle: Zentralhort Brixener Straße
Stadt Augsburg
Brixener Str. 8
86167 Augsburg
0821 324-64628
tanja.ribovic@augsburg.de
Elisabeth Alfano
Region: Augsburg
Dienststelle: Haus für Kinder Schönbachstraße
Schönbachstraße 124
86154 Augsburg
0821 324 6295
schoenbach.kita@augsburg.de
Clarice Bayer
Region: Augsburg
Dienststelle: Kita Herrenbach
Herrenbachstr. 24 1/2
86161 Augsburg
0821 624 6232
herrenbach.kita@augsburg.de
Nadine Kandler
Region: Augsburg
Dienststelle: Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg
Hermanstraße 1
86150 Augsburg
0821/ 324-6211
nadine.kandler@augsburg.de
Carina Sauseng

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Städtische Kita Hessenbachstraße
Hessenbachstr. 29f
86157 Augsburg
0821 324 6260
hessenbach.kita@augsburg.de
Sabrina Buchhart

Region-PLZ: 86150
Region: Augsburg
Dienststelle: Hort Sankt Stephan
Stadt Augsburg
Stephansplatz 6
86152 Augsburg
0821 324 64666
sabrina.buchhart@augsburg.de
Gabriele Grosshauser
Region: Augsburg
Dienststelle: Kita Zollernstralße
Zollernstraße 51
86154 Augsburg
0821 324 6220
zollern.kita@augsburg.de
Anna Kosakowski
Region: Augsburg
Dienststelle: Hort Sankt Stephan
Stadt Augsburg
Stephansplatz 6
86152 Augsburg
0821 324 64666
anna.kosakowski@augsburg.de
Andrea Schulz
Region: Augsburg
Dienststelle: Amt für Kindertagsbetreuung
Stadt Augsburg
Hermanstr. 1
86150 Augsburg
0821 324–6258
andrea.schulz@augsburg.de
Angela Patané
Region: Augsburg
Dienststelle: Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
0173 7654683
angela.patane@papilio.de
Thomas Moster
Region: Augsburg
Klauckestraße 20
86153 Augsburg
+49 1522 3295735
thomasmoster@gmx.de
Ruth Siemes-Frömmer

Region-PLZ: 89551
Region: Königsbronn
Dienststelle: Papilio gGmbH
Am Alten Gaswerk 2
86156 Augsburg
0821 4480 5670
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
Kristina Maisel
Region: Bayreuth
Hügelstraße 6
95463 Bindlach
01522 6975568
kristina-kohler@web.de
Für alle Fragen zu den Fortbildungen und Programmen wenden Sie sich an
Renate Weber, Papilio-Fortbildungsmanagement, Fon 0821 4480 5670, renate.weber@papilio.de.
Wir informieren Sie gerne.
Zahlen zur Prävention und Gesundheitsförderung mit Papilio in Bayern
Prävention mit Papilio ist in Bayern erfolgreich. Wir haben hochgerechnet bereits über 50.000 Kinder in rund 300 Kitas und Schulen erreicht. Hier die wichtigsten Kennzahlen:
- Papilio-U3: 19 Trainer*innen haben 196 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-3bis6: 28 Trainer*innen haben 955 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- Papilio-6bis9: 12 Trainer*innen haben 39 Lehrkräfte fortgebildet.
- Papilio-ElternClub: 6 Trainer*innen haben 11 ElternClub-Begleiter*innen fortgebildet.
- Papilio-Integration: 4 Trainer*innen haben 13 pädagogische Fachkräfte fortgebildet.
- An 35 Tagen war Papilio mit der Augsburger Puppenkiste unterwegs, um auf die Notwendigkeit früher Prävention in Kitas und Grundschulen aufmerksam zu machen.
Projekte und Historie
In Bayern liegen die Wurzeln von Papilio. Hier wurde die dreijährige Begleitstudie zu Papilio-3bis6 in der Modellregion Augsburg durchgeführt und auch für alle weiteren Neuentwicklungen waren bayerische Regionen als Modellregion beteiligt:
- 2012 bis 2015: Papilio-ElternClub
- 2016/17: Papilio-Integration
- 2016 bis 2018: Präventionsprojekt "Paula kommt in die Schule" (Papilio-6bis9)
- 2017 bis 2019: Präventionsprojekt Papilio-U3
Dies alles war und ist nur möglich, weil uns viele Präventionspartner unterstützen oder unterstützt haben.
Präventionspartner von Papilio in Bayern

Die BARMER ermöglicht in Bayern seit 2020 die Umsetzung von Papilio-U3 in Krippen. Von 2006 bis 2019 ermöglichte sie durch ihr Engagement im Rahmen der Gesundheitsförderung die Umsetzung von Papilio-3bis6, Papilio-ElternClub und Papilio-Integration sowie das Präventionsprojekt Papilio-U3.

Die Stadt Augsburg implementiert den Papilio-Ansatz in allen städtischen Kitas einführen. Sie baut damit eine Präventionskette von 0 bis 9 Jahren auf. Details auf den Webseiten der Stadt Augsburg:
Kita Stadt Augsburg > Padagogik
Kita Stadt Augsburg > Fachtagung 2023 Entwicklungsorientierte Prävention

Die KNAPPSCHAFT war von 2016 bis 2018 Kooperationspartner von Papilio bei der Entwicklung des Präventionsprojekts "Paula kommt in die Schule".

Sternstunden, die Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, förderte 2015/2016 20 Papilio-Tourtage in Bayern und bundesweit.

Die betapharm Stiftung Augsburg unterstützte die Entwicklung und Verbreitung von Papilio von 2003 bis 2010.
Folgende Partner unterstützten Papilio-3bis6 in ihrer jeweiligen Region:
Die Krumbach-Familienstiftung unterstützte 2014 die Verbreitung von Papilio-3bis6 mit einem Tourtag im Neuen Schloss Kißlegg.

Folgende Rotary Clubs unterstützten Papilio in ihrem jeweiligen Gebiet:
- Rotary Club Altötting
- Rotary Club Bad Wörishofen
- Rotary Club Coburg
- Rotary Club Burghausen
- Rotary Club Fürstenfeldbruck

Das Landratsamt Coburg fördert die Verbreitung von Papilio in seinem Kreis.

Die Kreissparkasse Augsburg förderte Papilio im Landkreis Augsburg bis 2012.
Sie wollen wissen, wie es mit der Prävention in anderen Bundesländern aussieht? Klicken Sie auf ein Bundesland für Papilio-Informationen.