Das Papilio-Team
Zu den Stellenangeboten
Geschäftsführung

Heidi Scheer
heidi.scheer@papilio.de
ist geschäftsführende Gesellschafterin der Papilio gGmbH.
"Ich kenne Papilio seit Beginn und fand schon immer diese Arbeit für die kleinen Kinder so wichtig, damit sie eine stabile Person werden können. Die Lebenswelten haben sich sehr verändert und viele Eltern sind überfordert mit der Erziehung ihrer Kinder. Deshalb ist es wichtig, den Kindern in Kindertagesstätten Werte und Verhaltensweisen mitzugeben, die sie für das spätere Zurechtkommen gut vorbereiten. Papilio erfüllt dies in ganz vorbildlicher und wissenschaftlich fundierter Weise."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Weiterbildungen als Kommunikationstrainerin und als zertifizierte Case-Management-Ausbilderin nach den Richtlinien der DGCC. Fortbildungen zum NLP-Master und zu idiolektischer Gesprächsführung. Über 20 Jahre Erfahrung in Fortbildung und Kommunikation.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Zertifizierte Papilio-3bis6-Trainerin. Jahrelange Erfahrung in der Fortbildung und Betreuung von Papilio-Trainer*innen und -Erzieher*innen. Entwicklung von Fortbildungangeboten für pädagogisches Fachpersonal und Weiterentwicklung der Papilio Akademie.
Besondere Qualifikationen
Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Studium zur Dipl.-Pflegewirtin (FH).
Mitarbeitende

Felicitas Bernhardt
Programmleitung Papilio-6bis9
felicitas.bernhardt@papilio.de
arbeitet für die Implementierung in den Bereichen Papilio-U3 und Papilio an Fachschulen. Zudem hat sie die Programmleitung Papilio-6bis9 inne.
"Mich begeistert, dass Papilio da ansetzt, wo sozial-emotionale Kompetenzen noch spielerisch und ungezwungen erlangt werden. Das, was wir Kindern frühzeitig vorleben und ihnen in ihrer Entwicklung an die Seite stellen, das steht ihnen auch in späteren Entwicklungsstufen beim Meistern von Herausforderungen im sozialen Miteinander zur Verfügung. Einen Beitrag zu leisten, dass aus Kindern später empathische, tolerante und selbstbewusste Erwachsene werden, ist mir ein persönliches Anliegen."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Mehr als 20 Jahre Erfahrung im Fortbildungs- und Seminarbereich im Gesundheitswesen. Soft-Skill-Seminare und Fachvorträge in der Erwachsenenbildung. Projektleitung für Informationsmanagement, Integration von Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund, Führungskräfteförderung u.a. Dozentin für Soziale Kommunikation und Kommunikation & Management. Durchführung von Team- und Einzelcoachings.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Papilio Trainerin, Präventionsarbeit im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Kommunikation & Konfliktmanagement.
Besondere Qualifikationen
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Diplom-Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Training und Weiterbildungsmanagement, BA Training & Coaching, Trainerin DVNLP, systemischer Coach ECA.

Anke Dietrich
Studentische Hilfskraft
anke.dietrich@papilio.de
"Als Werkstudentin im Bereich Wissenschaft und Entwicklung möchte ich dazu beitragen, die Präventionsprogramme von Papilio stetig weiterzuentwickeln und aktuelle Themen wie Diversität einzubinden. Meine Erfahrung aus der praktischen Arbeit mit Kindern und der wissenschaftlichen Arbeitsweise des Studiums helfen mir hierbei, die Wirksamkeit der Programme zu evaluieren und evidenzbasierte Empfehlungen abzuleiten. Zudem ist mir die Arbeit mit und für Papilio wichtig, da die Förderung von sozial-emotionalen Kompetenzen es Kindern langfristig ermöglicht, starke zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, Stress & Konflikte konstruktiv zu bewältigen und Empathie sowie Mitgefühl für andere zu entwickeln. Diese Fähigkeiten legen den Grundstein für eine positive psychische Gesundheit, erfolgreiches Lernen und der Bildung einer harmonischen und inklusiven Gesellschaft."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
B. Sc. Psychologie, zurzeit im Masterstudium, freiberufliche Projektarbeit in der Theaterpädagogik im In- und Ausland.
Erfahrungen mit der Zielgruppe
Während des Studiums arbeitete ich in einem bilingualen, integrativen Kindergarten und betreute zudem Kinder zwischen 4 und 11 Jahren im digitalen Rahmen.
Besondere Qualifikationen
ECQAT Zertifikat "Traumapädagogik".

Jacqueline Gräubig
Assistenz der Geschäftsführung, Teamassistentin
jacqueline.graeubig@papilio.de
arbeitet als Assistenz der Geschäftsführung und Teamassistenz im Projektbereich Papilio an Fachschulen.
"Kinder sind Zukunft und Lebensquell. Alle Kinder sollten gleiche Chancen für eine positive Entwicklung haben, egal woher sie kommen, ob stark oder weniger stark, ob sie krank oder behindert sind. Gemeinschaft und Miteinander, Integration und Achtsamkeit füreinander sind wichtige Bausteine in unserem Leben. Kinder sollten dies erfahren und erleben. Zur Entwicklung sozial und emotional starker Kinder beizutragen, dabei die Eltern mitzunehmen, aber insbesondere pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, ihnen gute Methoden an die Hand geben zu können, das ist wunderbar. Es ist ein Gefühl der Freude, ein kleiner Teil dieser Entwicklung zu sein."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
15 Jahre Erfahrung als Assistentin der Geschäftsführung und des Vorstandes einer bundesweit gemeinnützigen Organisation, mit den Schwerpunkt Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzbuchhaltung, Verwaltung und Organisation von Veranstaltungen; ausgebildete praktische Betriebswirtin (KA); Ausbilderin und Prüferin der IHK in kaufmännischen/Büromanagement Berufen; ausgebildete Veranstaltungs- und Eventmanagerin.

Katharina Hepke
Leitung Entwicklung und Wissenschaft, Projektleitung Papilio-Integration
katharina.hepke@papilio.de
arbeitet im Team Implementierung vor allem in Norddeutschland. Sie bildet Erzieher*innen sowie Trainer*innen fort und baut in einer Pilotregion die kommunale Vernetzung mit Blick auf Gesundheitsförderung und Prävention auf. Zudem betreut sie das Präventionsmodul "Papilio-Integration".
"Im Rahmen meines Studiums der Gesundheitswissenschaften/Public Health bin ich auf das Programm Papilio-3bis6 gestoßen. Seit dem Studium beschäftigt mich insbesondere die Frage, was den Menschen psychosozial gesund erhält. Gesundheitsförderung ist eine bedeutende Strategie, um die Gesundheit gesamter Populationen positiv zu beeinflussen, und Papilio ist ein professioneller Akteur, der Kinder nachhaltig empowert. Bereits bei den Kindern anzufangen, sie zu selbstbestimmten, sozial-emotional kompetenten Personen heranwachsen zu lassen und damit einen Rucksack voll mit Lebenskompetenzen mitzugeben, ist dabei für mich ein wichtiger Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft. Ein wichtiger Aspekt von Papilio ist für mich außerdem, dass soziale Ungleichheit minimiert wird, da alle Kinder gleichermaßen eine erhöhte Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft erhalten."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Master of Public Health an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Schwerpunkt während des Studiums auf Gesundheitsförderung und Konzepte der Gesundheitsentstehung.
Erfahrungen mit der Zielgruppe
Papilio-Trainerin seit 2015.
Besondere Qualifikationen
Leitung verschiedener Abteilungen als Gesundheitsaufseherin im ÖGD, freiberufliche Dozentin, Moderationserfahrung.

Daniel Kummer
Verwaltungsassistent
daniel.kummer@papilio.de
unterstützt Renate Weber in der Verwaltung und übernimmt kaufmännische Aufgaben.
"In einer sich immer schneller verändernden Welt, bleiben oft die Kleinen auf der Strecke und ein faires Miteinander geht verloren. Darum ist es wichtig, in die Zukunft zu investieren - und das am besten schon bei der jüngsten Generation. Werte, die einem Kind vermittelt werden, formen den Charakter der*des späteren Erwachsenen und bilden somit eine Gesellschaft, die für Chancengleichheit und Gerechtigkeit einsteht. So kann sie stark, zukunftsfähig und gewappnet in die kommenden Jahrzehnte starten."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Ausgebildeter Industriekaufmann

Dr. Charlotte Peter
Programmleitung Papilio-U3
charlotte.peter@papilio.de
hat die Programmleitung von Papilio-U3 inne.
"Papilio ist für mich ein Weg, verbesserte Entwicklungsbedingungen für Kinder zu schaffen, damit aus ihnen glückliche und verantwortungsbewusste Menschen werden, die Mitmenschlichkeit, Aufrichtigkeit und Toleranz leben und weitergeben können. Für mich ist diese "Herzensbildung" von Kindern in unserer leistungsorientierten Gesellschaft ein wichtiges Anliegen. Papilio fördert Kinder aus sehr unterschiedlichen Familien bereits frühzeitig und ermöglicht ihnen damit gleichberechtigt bestmögliche Chancen zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Diplom-Psychologin und Promotion am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie der Freien Universität Berlin, mehrjährige Erfahrung mit der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Präventionsprogrammen, Papilio-Trainerin.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Initiatorin und Projektleiterin des "CODA-Trainingsprogramms" (Eltern- und Kinderkurse für Familien mit gehörlosen Eltern), Erfahrung mit der Entwicklung von Trainingskonzepten und -manualen zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Kindesalter und der Erziehungskompetenz von Eltern, Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsstudien zur Evaluation von Präventionsprogrammen, praktische Erfahrung mit Eltern- und Kindergruppen.
Bis 2021 Leitung des Bereichs Wissenschaft und Entwicklung bei Papilio: Dies umfasste die laufende wissenschaftliche Begleitung, in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Herbert Scheithauer, die Planung, Durchführung und Evaluation von Entwicklungsprojekten wie Papilio für Unter-Dreijährige und Papilio-Grundschule und Fachpublikationen und Vorträge.
Besondere Qualifikationen
Lerntherapeutische Betreuung, Kinder- und Elternarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Ausbildung als Telefonberaterin, Autorentätigkeit.

Ruth Siemes-Frömmer
Leitung Implementierung
ruth.siemes-froemmer@papilio.de
hat die pädagogische Leitung von Papilio inne. Hier ist sie mit ihrem Team zuständig für die Implementierung (Verbreitung und Einführung von Papilio in Kindertagesstätten und Grundschulen in Deutschland) und die Qualitätssicherung.
"In unserer heutigen schnelllebigen und oft undurchsichtigen Welt halte ich es für sehr wichtig, Kinder in ihren Stärken zu fördern und zu stützen. Papilio schafft dies auf wunderbare Art, indem alle am Erziehungsprozess Beteiligten an einem Strang ziehen und die Kinder mutig und eigenverantwortlich auf ihren Weg schicken. Es ist für mich eine große Freude und Motivation diesen Weg mitzugestalten und weiterzutragen."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Ausbildung zur Erzieherin, Studium Dipl.-Sozialpädagogik, Berufserfahrung im Kinder- und Jugendbereich, zertifizierte Papilio-Trainerin.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Begleitung von Erzieher*innen bei der Umsetzung des Orientierungsplans in Baden-Württemberg im Bereich der Erziehungspartnerschaft, Praxisanleitung von angehenden Erzieher*innen an der Fachschule für Sozialpädagogik, Elternbildungskurse an Familienbildungsstätten.

Renate Weber
Fortbildungsmanagement, Teamassistentin
renate.weber@papilio.de
ist bei Papilio für das Fortbildungsmanagement zuständig und unterstützt das Team als Teamassistentin.
"Die Zukunft unserer Kinder in einer immer komplexer werdenden Welt und den stetig wandelnden sozialen Anforderungen liegt mir sehr am Herzen. Es begeistert mich, Fortbildungen, die sich die Stärkung von Persönlichkeit und Entwicklung sozialer Fähigkeiten im Kindesalter zur Aufgabe gemacht haben, mit meiner beruflichen Erfahrung im Sekretariats- und Verwaltungsbereich zu unterstützen."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
20 Jahre Berufserfahrung als Sekretärin/Assistentin der GL mit den Schwerpunkten Sekretariat, Verwaltung, Organisation und Veranstaltungen. Fortbildung zur Managementassistentin.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Erfahrungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater. Seit vielen Jahren Erfahrung mit allen Papilio-Zielgruppen und -Partnern.

Sarah Wehn
Leitung Unternehmenskommunikation
sarah.wehn@papilio.de
leitet die Unternehmenskommunikation.
"Während des Studiums habe ich Papilio kennen und insbesondere im Rahmen meiner Tätigkeiten in der Anonymen Drogenberatung Iserlohn schätzen gelernt. Die Teilnahme an diversen Kita-Schulungen im Raum NRW ermöglichte mir, mit den Erzieher*innen in einen direkten Dialog zu treten und mich vor Ort von Papilios wissenschaftlich erwiesener Wirksamkeit zu überzeugen. Die positive Resonanz war enorm! Daher freut es mich umso mehr Teil des Papilio-Teams zu sein, und bei der Verbreitung der einzelnen Präventionsprogramme mitzuwirken."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
M. A. Medien und Gesellschaft mit den Schwerpunkten Medienwissenschaft und Unternehmensführung & Medienmanagement.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
Papilio-3bis6-Trainerin, Verwaltungstätigkeiten in einer Suchtberatungsstelle, die u.a. Papilio-3bis6-Fortbildungen anbietet.
Freie Mitarbeiter*innen

Dr. Bernd Fischl
Kaufmännische Leitung
bernd.fischl@papilio.de
unterstützt die Papilio gGmbH u.a. in den Bereichen Finanzen, Reporting, Controlling und Fördermittel.
"Es macht Spaß, ein Sozialunternehmen wie Papilio bei der Verbreitung und dem Wachstum begleiten zu dürfen."
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Bernd Fischl ist Partner einer mittelständischen Kanzlei für WP/StB/UB und begleitet seit etwa 10 Jahren erfolgreich soziale Unternehmen u.a. beim Wachstumsmanagement als Berater/kaufmännischer Leiter oder CFO.
Kenntnisse u.a. in den Bereichen Impact Measurement und Social Reporting Standards.
Führungserfahrungen und Kompetenzen
Aufbau und Leitung von kleinen und mittleren Teams bis hin zu Organisationen von mehreren Hundert Mitarbeiter*innen. Budgetverantwortung im 8-stelligen Bereich.
Spezielle Kenntnisse/Erfahrungen mit der Zielgruppe
10 Jahre Erfahrung im sozialen und gemeinnützigen Sektor, davon u.a. im Kitabereich, im inklusiven Bereich, in der Kranken- und Altenpflege etc.
Über 15 Jahre Erfahrung mit Unternehmer*innen und Entscheider*innen aus verschiedensten Branchen.
Besondere Qualifikationen
MBA in Entrepreneurial Management/Gründungs- und Wachstumsmanagement, Promotion im Bereich Wachstumsfinanzierung von jungen Organisationen, Zertifizierter Fördermittelberater (FH).

Andrea Nagl
Unternehmenskommunikation
info@andrea-nagl.de
arbeitet als freie Mitarbeiterin für die Kommunikation. Sie verfasst Pressemitteilungen und Artikel, textet für Exposés, Präsentationen und Reportings und betreut die Inhalte des Papilio-Internetauftritts.
"Es ist unfassbar, wie stark die Chancen von Kindern in Deutschland davon abhängen, wo sie hineingeboren werden. Ich engagiere mich für Papilio, weil wir es uns nicht leisten können, auch nur ein Kind aufzugeben. Papilio hat die Programme, die das Leben von Kindern, aber auch von Erzieher*innen, Lehrkräften und Eltern, positiv verändern. Wir müssen es nur wollen, miteinander!"
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Über 30 Jahre Erfahrung in Journalismus und PR, über 20 Jahre Internet-Redaktionserfahrung, intensive Kenntnis der Papilio-Inhalte.
Besondere Qualifikationen
Rund 25 Jahre Erfahrung in Social PR im Sozial- und Gesundheitswesen, insbesondere im Aspekt, sowohl die Sprache der Förderer (Unternehmen) als auch der Partner*innen aus Verwaltung und Verbänden als auch die Sprache der sozial Engagierten zu sprechen.

Prof. Dr. Herbert Scheithauer
Wissenschaftliche Begleitung
hscheit@zedat.fu-berlin.de
Der Dipl.-Psychologe arbeitet seit den ersten Vorstudien für das Projekt Papilio und hat die Entwicklung der Maßnahmen maßgeblich mitgetragen, zunächst als Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Franz Petermann an der Universität Bremen, jetzt als Professor für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin.
"Ich möchte Ressourcen stärken und präventiv die angepasste Entwicklung fördern - anstatt zu warten, bis das "Kind in den Brunnen gefallen ist" - das ist ein Kernziel meiner Arbeit."
Zur Person
Studium der Psychologie und Promotion, Mitarbeiter im Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen. April 2004 - April 2010: Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Freien Universität Berlin, seit April 2010 Univ.-Prof. für Entwicklungs- und Klinische Psychologie. Erfahrungen in verschiedenen Präventions- und Forschungsprojekten, zahlreiche Publikationen und Lehrveranstaltungen im Bereich der Klinischen Kinderpsychologie, Pädagogischen und Entwicklungspsychologie, praktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in Schulklassen für den Kinderschutzbund in Bremen und im Rahmen des Projektes fairplayer (www.fairplayer.de), einjährige Tätigkeit als Betreuer in einer Eltern-Kind-Gruppe.
Website: FU Berlin
Foto: Banane Design Bremen

Stephanie Trinkl
Implementierung
beratung-trinkl@kabelmail.de
ist freie Mitarbeiterin der Implementierung. Sie gibt Papilio-Fortbildungen und unterstützt das Team bei der Erarbeitung von Materialien für pädagogische Fachkräfte.
„Papilio begegnete mir bewusst das erste Mal während des Aufbaus und der Entwicklung der mir anvertrauten fünfgruppigen Kindertagesstätte, als ich mich auf die Suche begab nach einem Projekt, das die Entwicklung der Kinder stärkt und gleichzeitig teambildende Aspekte mitbringt. Der Gedanke, bei der Durchführung von Papilio die Kernkompetenzen der Kinder im sozial/emotionalen Bereich zu stärken bzw. weiterzuentwickeln, gefiel mir auf Anhieb. Ich bin der Meinung, dass gerade diese Kompetenzen in unserer Gesellschaft von enormer Bedeutung sind. Gefühle zu erkennen und zu benennen, sie zu erleben und zulassen zu dürfen, sich an Regeln zu halten und die sich daraus eventuell ergebenden Konflikte konstruktiv zu lösen, aber auch Langeweile auszuhalten, seine eigene Fantasie wieder zu entdecken und sich explorierend zu erleben, sind Erkenntnisse für Kinder, die ihre Erfahrungswelt nachhaltig bereichern. Als sich mir die Möglichkeit bot, Papilio-Trainerin zu werden, musste ich nicht lange überlegen. Nun im Team der Papilio gGmbH mitzuarbeiten war der letzte Schritt, um meine Begeisterung auszudrücken und so bei der Verbreitung und Weiterentwicklung mitzuwirken.“
Einschlägige Erfahrungen und Kompetenzen
Staatlich anerkannte Kinderpflegerin, staatlich anerkannte Erzieherin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, Studium B. A. Kindheitspädagogik an der Uni Karlsruhe mit dem Schwerpunkt Frühe Kindheit 0 – 12 Jahre.
Erfahrungen mit der Zielgruppe
30 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in den Bereichen Krippe, Kindergarten, Schulvorbereitende Einrichtung an der Förderschule (SEV) und Grundschule; Beratung, Begleitung und Unterstützung der Kita-Teams und Eltern in meiner langjährigen Arbeit als Mobile sonderpädagogische Hilfe (MSH) im Bereich der Förderung von Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigungen im sozial/emotionalen Bereich, in der Wahrnehmung, in der Sprachentwicklung und der Motorik; Aufbau und Leitung einer fünfgruppigen Kita; Bereichsleiterin und Fachberatung von fünf Kitas und einer Mittagsbetreuung; Trainerin für Papilio-3bis6 und Papilio-Integration.
Besondere Qualifikation
Systemische Beraterin DGSF, geprüfte Dozentin (BVS), Dozentin an der bayerischen Verwaltungsschule München (BVS) im Bereich der Ausbildung von zukünftigen Führungskräften in Kitas, Elternbegleiterin/-beraterin.