Rotary-Spendenübergabe: 10.000 Euro gehen an Papilio
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker spielten für Rotary-Benefizkonzert zugunsten von Kindern
Berlin/Augsburg, 18. April 2018. Mitte April überreichten die Berliner Rotary-Clubs 40.000 Euro, den Erlös aus einem Benefizkonzert in der Philharmonie, an vier Vereine der Kinder- und Jugendhilfe – einer davon ist Papilio e.V. Als weitere Initiativen wurden Casablanca gGmbH, Kinderschutzengel e.V. und Straßenkinder e.V. bedacht.
Das Rotary-Benefizkonzert mit den 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker fand Ende Januar im Kammermusiksaal der Philharmonie statt. Über 1.000 Musikliebhaber hatten die musikalische Reise begleitet und unterstützten somit die vier Vereine der Kinder- und Jugendarbeit, an die der Erlös gehen sollte. Knapp 39.000 Euro kamen dabei zusammen. Der Rotary Club Berlin-Gendarmenmarkt rundete den Betrag auf 40.000 Euro auf. Dessen Präsident Thomas Rommel hatte das Benefizkonzert initiiert. Er erklärte: „Uns ist bei der Wahl der Spendenempfänger wichtig, dass die unterstützten Projekte und Programme nachhaltig sind und die erreichen, bei denen der Bedarf am größten ist.“
Am vergangenen Freitag übergaben die Rotarier die Spenden nun in Berlin an die vier ausgewählten Vereine. Diese stellten dabei vor, wofür sie das Geld verwenden möchten. „Wir werden mit diesen Mitteln Papilio-Integration voranbringen und Papilio-Medien für die Kinder gestalten“, erklärte Katharina Hepke von Papilio e.V., die die Spende in Berlin entgegennahm. Papilio-Integration ist eine Fortbildung, die Kita-Fachkräfte bei der Integration von Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund unterstützt. Weitere Infos zu Papilio-Integration unter www.papilio.de/papilio-integration.html.
Das Augsburger Sozialunternehmen Papilio e.V. entwickelt und verbreitet Präventionsprogramme gegen die Entwicklung von Sucht und Gewalt, die in Kitas und Grundschulen ansetzen. Das bekannteste Programm „Papilio-3bis6“ ist vielfach praxiserprobt; seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. Es bezieht Erzieherinnen, Kinder und Eltern mit ein. Kinder lernen spielerisch soziale Regeln, den Umgang miteinander und gewaltfreies Lösen von Konflikten. Insgesamt reduziert das Papilio-Kindergartenprogramm erste Verhaltensauffälligkeiten, fördert die sozial-emotionale Kompetenz und leistet damit einen Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Deutschlandweit erreichte das Programm mit Unterstützung vieler Partner inzwischen über 138.000 Kinder; mehr als 6.900 Erzieherinnen wurden dafür geschult.
![]() |
Thomas Rommel, Präsident des Rotary Clubs Berlin-Gendarmenmarkt, und Katharina Hepke von Papilio e.V., die in Berlin die Spende für Papilio entgegennahm. Foto: Birgit Weichmann (Abdruck honorarfrei) |
![]() |
Vertreter der Berliner Rotary-Clubs und der vier Vereine, an die der Erlös des Rotary-Benefizkonzerts ging, bei der Spendenübergabe in Berlin. Foto: Birgit Weichmann (Abdruck honorarfrei) |