Papilio gewinnt zweiten Preis beim fit4future-Projekt-Award
Bad Griesbach / Augsburg, 18.10.2017 Im Rahmen des fünften fit4future-Kongresses zum Thema Gesundheitsförderung für Kinder wurde am 13. Oktober in Bad Griesbach der fit4future-Projekt-Award verliehen. Von den vorgestellten Praxisprojekten ging der zweite Preis an „Papilio-3bis6“. Er ist mit einem Preisgeld von 1.500 Euro dotiert.
Bei dem mehrtägigen Kongress gaben Experten aus Pädagogik, Erziehung, Ernährung, Sportwissenschaften und Entwicklungspsychologie fachliche Impulse, präsentierten erfolgreiche Projekte der Gesundheitsförderung und diskutierten mit rund 100 Fachleuten innovative Ansätze zum diesjährigen Schwerpunkt „Kita und psychische Gesundheit von Kindern“. Katja Pfalzgraf vom Sozialunternehmen Papilio stellte das Kindergartenprogramm „Papilio-3bis6“ vor. Es fördert mit spielerischen Maßnahmen die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder und beugt damit späteren Sucht- und Gewaltentwicklungen vor. Die Kongressteilnehmer wählten das Präventionsprogramm auf den zweiten Platz, Sieger wurde „Huckepack Kinderförderung“. Der von der DAK-Gesundheit geförderte fit4future-Award wird seit 2013 jährlich von der Cleven-Stiftung für erfolgreiche Projekte verliehen.
