Bochum: Marionetten bringen Prävention in die Schule

Premierenwoche mit einem neuen Stück der Augsburger Puppenkiste in der Grundschule auf dem Alten Kamp

 

Bochum. Heulibold, Freudibold und Co. zum anfassen nah: Acht Marionetten der Augsburger Puppenkiste gastierten heute in der Grundschule auf dem Alten Kamp in Bochum. Ihr neues Stück „Paula kommt in die Schule“ hatte diese Woche Premiere. Es ist Teil des gleichnamigen Präventionsprojekts, das 2018 33 Grundschulen und Horte in NRW, Brandenburg und Bayern modellhaft erprobt haben. Die Bochumer Kinder im Publikum kannten die Geschichte von Paula und ihren Freunden also schon aus dem Unterricht. Sie fördert das emotionale Lernen, damit Schülerinnen und Schüler besser mit ihren Gefühlen umgehen und in der Folge sich gut konzentrieren können.

Gefühle waren dann auch unübersehbar mit im Spiel – spätestens als die Kinder nach der Aufführung Paula und ihre Freunde tatsächlich berühren durften. Hoch im Kurs standen vor allem die Kistenkobolde Zornibold, Heulibold, Bibberbold und Freudibold. Sie verkörpern Basisemotionen wie Zorn oder Angst. Im Präventionsprojekt ging es darüber hinaus auch um Gefühle wie Schuld, Neid, Scham oder Stolz: „Diese Gefühle können Kinder verunsichern und verwirren. Sie reagieren dann unangemessen oder ihre Konzentration auf den Unterricht lässt nach“, berichtete Rektorin Brigitte Fritzsche. 

Persönliche Entwicklung wichtig für schulisches Lernen
Mit dem Präventionsprojekt bekamen die Fach- und Lehrkräfte neben der Geschichte „Paula kommt in die Schule“ Maßnahmen an die Hand, wie sie die Kinder zum Beispiel darin unterstützen, mit Gefühlen umzugehen und den Übergang von der Kita in die Schule zu bewältigen. „Das ist ein großer Schritt für die Kinder und nur wenn sie ihn schaffen, trägt es zu einem guten Gelingen ihrer weiteren Schullaufbahn bei“, erklärte Fritzsche.

Frühe Prävention in den Grundschulen
Neben den emotionalen sind dafür auch die sozialen Kompetenzen wichtig und werden im Rahmen des Präventionsprojekts erlernt und geübt. Kinder lernen zum Beispiel, in schwierigen Situationen nicht sofort impulsiv zu reagieren, sondern zu analysieren und miteinander mögliche Lösungen abzuwägen. „Insgesamt fördert das Projekt die altersgemäße Entwicklung und das ist der beste Schutz gegen spätere Probleme wie Sucht und Gewalt“, schilderte Heidi Scheer, die erste geschäftsführende Vorsitzende von Papilio e.V. Papilio ist ein Augsburger Sozialunternehmen, das Präventionsprogramme entwickelt und verbreitet. „Wir warten nicht, bis die Probleme offensichtlich sind, sondern werden schon vorher aktiv, das ist viel zielführender.“

Beim Präventionsprojekt „Paula kommt in die Schule“ wurde Papilio von Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer von der Freien Universität Berlin und der KNAPPSCHAFT mit Sitz in Bochum unterstützt. Geschäftsführerin Bettina am Orde bestätigte die Notwendigkeit früher Prävention: „Als Krankenkasse gehört es zu unseren Aufgaben, uns um die Gesundheit zu kümmern und frühzeitig vorzusorgen, damit Kinder gesund aufwachsen. Indem wir die Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung von ‚Paula kommt in die Schule‘ fördern, sorgen wir auch dafür, dass Mädchen und Jungen ab dem Schulanfang bestmöglich unterstützt werden.“

„Der Ansatz insgesamt ist sehr innovativ, weil wir nicht direkt auf das schulische Lernen fokussieren“, erklärte Papilio-Trainer Helmut Wehn. Er vermittelte den am Präventionsprojekt beteiligten Fach- und Lehrkräften in insgesamt vier Fortbildungstagen die Theorie zum entwicklungsorientierten Präventionsansatz sowie die praktischen Maßnahmen. „Dabei geht es ganz bewusst auch um ‚Spaß‘ und ‚Wohlfühlen‘ – und das sind für Fach- und Lehrkräfte durchaus ungewöhnliche Themen.“ Doch schon jetzt bestätigen Rückmeldungen aus Projektschulen, dass der Ansatz funktioniert und die Kinder dem Unterricht aufmerksamer folgen. Damit kommt das Präventionsprogramm auch Lehrkräften und Eltern zugute.

Die Präventionsmaßnahmen können in den ersten beiden Grundschuljahren und zum Teil auch darüber hinaus immer wieder genutzt werden. So wirken sie auch nachhaltig. Wie „Paula kommt in die Schule“ genau wirkt, wird eine wissenschaftliche Auswertung ermitteln. Dafür haben Lehrkräfte Fragebögen ausgefüllt und wurden in einem Teil der Schulen Kinder befragt. Die Ergebnisse sind 2019 zu erwarten.

Bilder und Bildunterzeilen

BildausschnittGruppenbild Ausschnitt Tourtag Bochum Von links: Viola Braun, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin, Ruth Siemes-Frömmer, Leitung Implementierung bei Papilio, Heidi Scheer, erste geschäftsführende Vorsitzende von Papilio e.V., Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT, Helmut Wehn, Papilio-Trainer, Dr. Charlotte Peter, Leiterin Wissenschaft und Entwicklung bei Papilio, Nicole Fichtner, Unternehmenskommunikation bei Papilio, mit den Koboldfiguren der Geschichte „Paula kommt in die Schule“. Im Hintergrund die Puppenspieler der Augsburger Puppenkiste. Bild: Papilio / Dieter Kopper
Abschied vom Paula beim Tourtag in Bochum Tschüss, Paula! Am Ende der Vorstellung dürfen sich die Kinder von den Marionetten verabschieden. Bild: Papilio / Dieter Kopper
Abschied vom Paula beim Tourtag in Bochum Tschüss, Paula! Am Ende der Vorstellung dürfen sich die Kinder von den Marionetten verabschieden. Bild: Papilio / Dieter Kopper

 

Nähere Informationen zum Modellprojekt unter www.papilio.de/grundschule.html.

Fotomaterial erhalten Sie unter www.kbs.de/pressedownload sowie www.papilio.de/presseinformationen.html.

Kontakt:
KNAPPSCHAFT
Pressesprecher Dr. Wolfgang Buschfort
Pieperstraße 14–28 - 44789 Bochum
Tel. 0234 304-82050 - Fax 0234 304-82060
presse@kbs.de - www.knappschaft.de

Papilio e.V.
Andrea Finkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ulmer Str. 94 - 86156 Augsburg
Tel. 0821 24 26 302-23
medien@papilio.de

Die KNAPPSCHAFT zählt mit rund 1,6 Millionen Versicherten zu den größten Krankenkassen in Deutschland und ist für alle frei wählbar. Sie gehört zum Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die KNAPPSCHAFT stellt eine Vielzahl von Leistungen zur Früherkennung und Prävention bereit – viele zusätzliche Angebote reichen dabei über die Standards der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus. Weitere Informationen unter www.knappschaft.de.

Das Sozialunternehmen Papilio e.V. entwickelt und verbreitet Präventionsprogramme, die in Kitas und Grundschulen ansetzen. Das Programm „Papilio-3bis6“ ist vielfach praxiserprobt; seine Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. Es reduziert erste Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und fördert sozial-emotionale Kompetenzen. Deutschlandweit profitieren inzwischen über 140.000 Kinder von Papilio-3bis6, mehr als 7.000 Erzieherinnen wurden dafür geschult. Zwei weitere Programme für Unterdreijährige und Grundschüler sind entwickelt und werden derzeit in Modellprojekten auf Machbarkeit und Wirksamkeit überprüft. Weitere Infos: www.papilio.de.

Zurück